Urkunden
Wilhalm von Raitenbuch, Landrichter in der Grafschaft Hirsperch, gibt dem Abt und dem Kloster Chastel (Vertreter H. Ott der Nörtweiner, Prior daselbst) Gerichtsbrief, in welchem dem Kloster auf seine Klage gegen Chunrad den Probst von Nidernpuchvelt(1) (auch als Chunrad der Puchvelder bezeichnet) ein Gut daselbst zugesprochen wird. Der Beklagte bot für seine Gewere einen Eid, der Kläger dagegen mit Kaufbrief und Hofgerichtsbrief Urkundenbeweis an, worauf der Kaufbrief vor der Landschranne verlesen wurde. Fürsprech des Klägers: H. Hainrich von Strutperch. Fürsprech des Beklagten: Dietrich der Hilprant von Erespach. Schirmbefehl an Pfalzgraf Ruprecht, Herzog Stefan den alten und alle seine Söhne, an den Burggrafen von Nürnberg, an H. Chunrat von Rosenberch, Vitztum zu Amberch, an Hainrich den Töbrisch, Schultheiss zu dem Newnmarcht, an alle Amtleute der genannten Herren und an den jeweiligen Landrichter. Landgerichtssiegel.
Hinweis: (1) Unterbuchfeld B. Neumarkt.
- Reference number
-
Kloster Kastl Urkunden 187
- Formal description
-
Orig. Perg. mit leicht besch. S. (darauf Rücksiegel).
- Further information
-
Literatur: Druck: MB 24,444.
Originaldatierung: G... auf der lantschrann ze Dietfurtt dez nachsten mitichen vor herren vasnacht..1370.
- Context
-
Fürstentum Obere Pfalz, Kloster Kastl Urkunden >> Kloster Kastl Urkunden
- Holding
-
Kloster Kastl Urkunden Fürstentum Obere Pfalz, Kloster Kastl Urkunden
- Date of creation
-
1370 Februar 20 Dietfurt
- Other object pages
- Last update
-
26.03.2025, 12:04 PM CET
Data provider
Staatsarchiv Amberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1370 Februar 20 Dietfurt