Urkunde

1.) Der halbe Zehnt zu Tündern [Stadtteil von Hameln, Lkr. Hameln-Pyrmont]; 2.) die Hälfte des Rodzehnten mit allem Zubehör in und außerhalb des D...

Reference number
Urk. 14, 9159
Former reference number
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. von Münchhausen, Nr. 6
A I u, von Münchhausen sub dato
Formal description
Lehnsrevers
Notes
Belehnte/r: Wilhelm Philipp Friedrich von Münchhausen, Sohn des verstorbenen Otto Wilke von Münchhausen, und seine Brüder August Georg und Gebhard Ludwig, Otto Philipp Günther und Friedrich August von Münchhausen, Söhne des verstorbenen Wilhelm Werner Heinrich von Münchhausen, und weitere namentlich genannte Personen
Further information
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: 1.) Der halbe Zehnt zu Tündern [Stadtteil von Hameln, Lkr. Hameln-Pyrmont]; 2.) die Hälfte des Rodzehnten mit allem Zubehör in und außerhalb des Dorfes hinter der Burg Ohsen [Wasserburg in Hagenohsen, Ortsteil der Gem. Emmerthal bei Hameln, Lkr. Hameln-Pyrmont], wie diese Lehen am 16. Februar 1570 die Familie von Benthe zu Hannover dem Obristen Hilmar von Münchhausen aufgelassen hatte. [Ehemals Lehen der Grafen von Holstein-Schaumburg]

Vermerke (Urkunde): Siegler: J. H. Reinück

Context
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe M >> Mu >> Münchhausen, von >> 1790-1799
Holding
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]

Date of creation
1799 April 13

Other object pages
Last update
10.06.2025, 9:13 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunde

Time of origin

  • 1799 April 13

Other Objects (12)