Urkunden

König Karl IV. gestattet den Ratleuten und Bürgern zu Nürnberg ("Nuremberg"), dass sie sämtliche Judenhäuser zwischen Frantz des Hallers und Fritzz des Beheims Häusern, ferner die Judenschule und die vier Judenhäuser zwischen den beiden Straßen und gegen Vlrich Stromayrs Haus gelegen, abbrechen mögen, um daraus zwei freie Plätze (welche ewig so bleiben sollen) und speziell aus der Judenschule eine Kirche zu Ehren der Hl. Maria ("eine kirchen in sant Marien ere vnser frawen") zu machen. - Siegler: der Aussteller.

Reference number
Reichsstadt Nürnberg, Kaiserliche Privilegien, Urkunden 77
Former reference number
KA/A Nr. 20; BayHStA Reichsstadt Nürnberg Urkunden Nr. 760
Language of the material
ger
Further information
Ausstellungsort: Prag

Literatur: Regesta Imperii VIII, 1192

Originaldatierung: Der geben ist zu Prag (1349) an dem nehesten mantag nach sant Mertins tag.

Medium: A = Analoges Archivalie

Jahr: 1349

Monat: 11

Tag: 16

Äußere Beschreibung: Ausf., dt., Perg. (20,5 x 32cm, Plica 5,5cm) mit an rot-grüner Seidenschnur anh. Sg. (Thronsiegel).

Context
Reichsstadt Nürnberg, Kaiserliche Privilegien, Urkunden >> Losungamt, 39 Laden >> Kaiserliche und Königliche Privilegien >> Karl IV. als Römischer König (Lade KA/A)
Holding
Reichsstadt Nürnberg, Kaiserliche Privilegien, Urkunden

Indexentry person
Beheim, Fritz
Haller, Franz
Karl IV., Kaiser
Stromer, Ulrich
Indexentry place
Nürnberg, Frauenkirche
Nürnberg, Juden
Prag (tsch. Praha, Tschechien), Ausstellungsort

Date of creation
1349 November 16

Other object pages
Last update
23.05.2025, 11:53 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Staatsarchiv Nürnberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 1349 November 16

Other Objects (12)