Schriftgut

Schreiben an die Auswertungs- und Kontrollgruppe (AKG) der BV Rostock über Reaktionen der Bevölkerung in den Bereichen Wirtschaft, Universität, Gesundheitswesen, Landwirtschaft, Volkswirtschaft, Kunst/Kultur, bewaffneten Organen, Volksbildung, Kirche

Enthält u.a.:
Teil I: Botschaftsbesetzung und Republikflucht über Ungarn. – Inhaftierung/Prozess gegen einen Kriegsverbrecher. – Lage der CDU-Kreisorganisation Greifswald. – Blockparteien (LDPD, DBD). – Aktion "Jubiläum 40". – Reaktionen über die Einführung der Visapflicht für Reisen in die CSSR bei der Abteilung PM des VPKA Greifswald. – "Neues Forum". – Reaktionen auf die Ansprachen Erich Honeckers und Michail Gorbatschow am 06.10.1989. – Umtausch von Parteidokumenten. – Auftreten des Leiters der Abteilung IX der BV Rostock, Werner Mählitz, vor dem Lehrerkollektiv der Polytechnischen Oberschule (POS) in Wusterhusen. – Artikel eines Theologiestudenten "Warum die Leute weggehen oder über das Lügen und Mitlügen". – Erklärung des Politbüros. – Demonstrationen und "Krawalle" in einigen Städten zu den Feierlichkeiten des 40. Jahrestages. – ZK-Tagung, Rücktritt Erich Honeckers, Führungswechsel. – Wahl von Egon Krenz zum Generalsekretär. – Demonstration am 18.10.1989 in Greifswald. – Interview mit dem Sekretär der SED Bezirksleitung, Ernst Timm. – Reaktionen von Angehörigen der Schutzpolizei/VP-Revier Greifswald auf das Interview des stellv. Generalstaatsanwaltes der DDR am 20.10.1989 in der "Aktuellen Kamera". – "Offener Brief" einer Gruppe Greifswalder Theologiestudenten an Egon Krenz. – Landwirtschaft. – Versorgungslage. – Volkskammertagung. – Reaktionen von Angehörigen der Schutzpolizei, Kriminalpolizei und der Abteilung PM des VPKA Greifswald zu der Veröffentlichung über Ausschreitungen der Sicherheitskräfte. – Friedensgebet und anschließende Demonstration am 18.10.1989 in Greifswald. – Maßnahmen gegen VP-Angehörige. Teil 2: Meinungsäußerungen zur Sendung des BRD-Fernsehens "Das Licht im Westen leuchtet, aber es ist kalt" vom 27.12.1988. – 7. Tagung der ZK der der SED. – Neue Reiseverordnung. – Meinungsäußerungen zur Kritik der Zeitung "Neues Deutschland" auf das Interview von Konsistorialpräsident Manfred Stolpe in der Zeitung "Die Welt" vom 09.01.1989. – Versorgung der Apotheken mit Medikamenten. – Stimmung der Mitarbeiter des VEB Reparaturwerk Neubrandenburg (RWN), Betriebsteil (BT) Gützkow. – "Negatives" Auftreten einer Schauspielerin in einer Diskussionsrunde im Anschluss an der Aufführung des Theaterstückes von Heiner Müller "Das Duell". – Konstituierung des Verbandes der Freidenker. – Abrüstungsmaßnahmen der DDR. – Perestroika und Glasnost. – Parteiaustritte u. a. eines in der Greifswalder Brauerei beschäftigten Mitarbeiters. – Installierung einer Parabolantenne zum Empfang weiterer westdeutscher Fernsehsender. – Städtepartnerschaft Osnabrück-Greifswald. – Friedenskreis der Christuskirche. – Stagnierende FDJ-Arbeit u. a. in der Kommunalen Berufsschule "Heinrich Rau". – Wohnungsbau. – Gesellschaftliche Entwicklung in der VR Polen, VR Ungarn, UdSSR. – Aktion "Symbol 89", Kommunalwahl. – Wahlrecht für Ausländer. – Abrüstungsmaßnahmen der sozialistischen Staaten. – Planung einer "Punk-Fete". – Ökologischer Club Riga. – Wahlerfolg der "Republikaner" in Westberlin. – Ungenügende Verfügbarkeit von Technik in Landwirtschaftsbetrieben. – Volksbildung. – Abzug von sowjetischen Truppen aus Afghanistan. – Evangelische Studentengemeinde. – Pfarrergespräch zu kommunalen Problemen der Stadt. – Inhaftierung von Václav Havel. – Versorgungslage. – Verhältnis Staat-Kirche auch im Zusammenhang mit der Wiedereinweihung des Greifswalder Doms. – Angestrebtes Auftrittsverbot für den Liedermacher Gerhard Schöne zur Dom-Weihe. – Aufstand in China im Juni 1989. – 8. Tagung des ZK der SED. – Briefwechsel zwischen dem Vorsitzenden des Staatsrates der DDR Erich Honecker und dem Bischof Dr. Gienke mit entsprechendem Zeitungsartikel aus dem Neuen Deutschland. – Einsatz von ausländischen Arbeitskräften. – Internationaler Studentensommer, Universität Greifswald. – Besuch des US-Präsidenten George Bush in der VR Ungarn. – Botschaftsbesetzungen. – Umtausch von Parteidokumenten. – Antragsteller auf ständige Ausreise (AStA).

Reference number
Bundesarchiv, BArch MfS BV Rst KD Gwd/163
Former reference number
KD GW 163
Language of the material
deutsch

Context
BV Rostock, Kreisdienststelle Greifswald >> Kreisdienststelle Greifswald, MfS-Bezirksverwaltung Rostock >> Kreisdienststelle Greifswald, MfS-BV Rostock >> Auswertungs- und Informationstätigkeit >> Informationen, Berichte über Personen und zu Sachverhalten
Holding
BArch MfS BV Rst KD Gwd BV Rostock, Kreisdienststelle Greifswald

Date of creation
1989

Other object pages
Last update
30.01.2024, 2:25 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Bundesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Schriftgut

Time of origin

  • 1989

Other Objects (12)