Urkunde

Hermann Schuchhart (Sutor) und seine Ehefrau Alheid verkaufen mit Zustimmung ihrer Kinder an Prior, Äbtissin und Konvent des Klosters Caldern (Kal...

Reference number
Urk. 17, 79
Formal description
(A) Ausf. Perg. Abh. S. fehlt.
Further information
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Datum a. d. 1303, 9. kalendas Marcii

Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Hermann Schuchhart (Sutor) und seine Ehefrau Alheid verkaufen mit Zustimmung ihrer Kinder an Prior, Äbtissin und Konvent des Klosters Caldern (Kalderen) ihre Güter in Moischt (Muschede) mit allem Zubehör erblich für 66 Mark Pfennige. Sie verzichten auf alle Rechte daran und geloben Währschaft. Die Bürgen Hermann von Goßfelden und Konrad Sub Monte, Bürger zu Marburg, verpflichten sich bei Nichterfüllung zum Einlager in Marburg in einer Schenke, bis nach Jahr und Tag nach gemeinem Recht die Bürgschaft erlischt. Sie wollen auch die von den Söhnen des verstorbenen Ritters Werner [von Schröck]1 erhobenen Ansprüche abfinden.

Vermerke (Urkunde): Rückvermerk: Von dem gude zu M., daz daz closter hat von Hermanne Schuchhart.

Vermerke (Urkunde): Zeugen: Heinrich, Pfarrer zu Kirchhain (Kirchen), Ludwig Kalb (Kalp), sein Bruder, Volpert von Erfurtshausen (Erferthusen), Ludwig von Fronhausen (Vronhusen), Ruckel (Ruklo) [Imhof] d. Ä., Ludwig Imhof (ex Curia), Schöffen zu Marburg.

Vermerke (Urkunde): Siegler: Stadt Marburg.

Vermerke (Urkunde): Weitere Überlieferung: (C) Abschr. K 269 fol. 360. Altes Repertorium A II Nr. 3, S. 234 Nr. 2.

Vermerke (Urkunde): Druckangaben: [Regest: Schunder Nr. 86], 1) vgl. Nr. 87.

Context
Kloster Caldern - [ehemals: A II] >> 1301-1349
Holding
Urk. 17 Kloster Caldern - [ehemals: A II]

Date of creation
1303 Februar 21

Other object pages
Last update
10.06.2025, 9:13 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunde

Time of origin

  • 1303 Februar 21

Other Objects (12)