Archivale
Wissenschaftliche Ballonfahrten und die Luftschifffahrt, Bd. 4
Enthält u. a.:
- Eine deutsche Heimstätte für Flugtechniker. Lehranstalt, Versuchsstation und Fabrikation, hrsg. vom Deutschen Flugtechnischen Institut in Köppern im Taunus. o. D. [1910] (Druck)
- Verleihung des Roten Adlerordens 4. Klasse an den Fabrikbesitzer Richard Gradenwitz in Berlin und an den Arzt Dr. Karl Marx in Frankfurt (Main) 1910
- Verleihung des Roten Adlerordens 3. Klasse mit der Schleife an den Fabrikanten Dr. Leo Gans in Frankfurt (Main), 1910
- Verleihung des Kronenordens 3. Klasse an den Major a.D. Georg von Tschudi in Frankfurt (Main), 1910
- Verleihung des Kronenordens 4. Klasse an die Kaufmänner Dr. Alphons Rikoff und August Euler in Frankfurt (Main), 1910
- Verleihung des Allgemeinen Ehrenzeichens an den Polizeiwachtmeister Louis Ludwig und an die Schutzmänner Franz Eichentopf und Hermann Stahl in Frankfurt (Main), 1910
- Errichtung einer Gedenkstätte zur Erinnerung an die erste Kaiserparade der deutschen Luftschiffflotte bei Homburg, 1910/1911
- Verleihung des Roten Adlerordens 2. Klasse an den Direktor des Aeronautischen Observatoriums bei Lindenberg (Kreis Beeskow) Prof. Dr. Richard Assmann, 1910
- Verleihung des Professorentitels an Dr. Peter Polis, 1910
- Paul Ehmke, Lenkballon, Gleitflieger oder Flugmaschine. Neustettin 1910 (Druck)
- Internationales Wettfliegen 1911 vom "Journal", Paris zur "B.Z. am Mittag", Berlin. Rundschreiben Nr. 1. Berlin 1911 (Druck)
- Deutscher Rundflug 1911 um den B.Z.-Preis der Lüfte veranstaltet von dem Verein Deutscher Flugtechniker nach den Bestimmungen des Deutschen Luftschiffer-Verbandes vom 11. Juni bis 7. Juli 1911. Rundschreiben Nr. 2. Berlin 1911 (Druck)
- Deutscher Rundflug 1911 um den B.Z.-Preis der Lüfte veranstaltet von dem Verein Deutscher Flugtechniker nach den Bestimmungen des Deutschen Luftschiffer-Verbandes vom 11. Juni bis 7. Juli 1911. Rundschreiben Nr. 3. Berlin 1911 (Druck)
- Wilhelm Scherhag, Bericht über die Eröffnung der ersten deutschen öffentlichen Fluglandungsstelle in Fichtenwalde bei Beelitz in der Mark. Berlin 1912 (Druck)
- Besichtigung der Jupitersäule unterhalb des Saalburg-Kastells durch Kaiser Wilhelm II. (Bericht des Direktors des Saalburgmuseums in Homburg, Heinrich Jacobi, vom 17. Mai 1912)
- 1 Foto (s/w) der Jupitersäule, o. D. [ca. 1912].
- Reference number
-
I. HA Rep. 89, Nr. 21388
- Former reference number
-
Rep. 89 H XI Generalia Nr. 20a Bd. 4
- Extent
-
262 Blatt
- Context
-
Geheimes Zivilkabinett >> 09 Kultur und Gesundheitswesen >> 09.02 Wissenschaft und Kunst >> 09.02.06 Wissenschaftliche Forschungen und Reisen >> 09.02.06.04 Luftfahrt
- Holding
-
I. HA Rep. 89 Geheimes Zivilkabinett
- Date of creation
-
1910-1912
- Other object pages
- Last update
-
20.08.2025, 1:42 PM CEST
Data provider
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1910-1912