Urkunden
König Philipp bestätigt, dass Graf Heinricus ... de Lechesgemunde ((1)) seine Güter in Karinthia ((2)), ausgenommen jedoch die Burg Lenginberch ((3)) mit aller Zugehörung sowie die Orte Itilsdorf ((4)), Vrsen ((5)) u. Linte ((6)), an Erzbischof Eberhard II. von Salzpurgensis ((7)) übergeben hat. S: A. A: Reich: Kaiser/Könige \ Philipp. genannte Personen: Z 1: Bischof Konrad III. von Spirensis ((8)). Z 2: Herzog Bernhard von Saxonie ((9)). Z 3: Markgraf Dietrich [d. Bedrängte von] Misinensis ((10)). Z 4: Graf Konrad von Plain ((11)). Z 5: Graf Albert von Werginrode ((12)), Burggraf von Megedeburch ((13)). Z 6: Graf Betericus de Dorinburg ((14)). Z 7: Heinricus Marscalcus de Chalindin ((15)). Z 8: Heinricus de Walpurch dapifer ((16)). Z 9: (frater eius) Fridericus [Truchsess von Waldburg]. Z 10: Heinricus de Ravenspurch, ((17)) Kämmerer. Z 11: pincerna de Schipfe ((18)). Z 12: Heinricus de Smalnekke ((19)). Z 13: magister coquine de Rotinburch ((20)). Z 14: Marschall des Herzogs von Saxonie. Z 15: Conradus de Wisint ((21)). Z 16: Heinricus Tuzzo
Enthält: Fußnoten:
1) Lechsgemünd (abg. bei Marxheim, Lkr. Donau-Ries)
2) Kärnten
3) Lengenburg/Lemberg (Untersteiermark/Kärtnten/Slowenien)
4) Itilsdorf (Slowenien)
5) Vrsen (Slowenien)
6) Linte (Slowenien)
7) Salzburg (Sbg., A)
8) Speyer (krfr.St., Rhl.-Pf)
9) Sachsen
10) Meißen (Lkr. Meißen, Sachsen)
11) Plain (Burg bei Großgmain, PB Salzburg-Umgebung, Sbg., A)
12) Wernigerode (Lkr. Wernigerode, S.-Anh.)
13) Magdeburg (krfr.St., S.-Anh.)
14) Dornburg (Saale-Holzlan-Kr., Thür.)
15) Chalindin (??)
16) Truchseß von Waldburg (Lkr. Ravensburg, Bad.-Württ.)
17) Ravensburg (Lkr. Ravensburg, Bad.-Württ.)
18) Schipfe (Oberschüpf/Schenk von Schüpf??)
19) Schmaleneck (Schmaleneck??)
20) Küchenmeister von Rothenburg (o.d. Tauber, Lkr Ansbach)
21) Wiesent (Lkr. Regensburg)
siegler: Reich: Kaiser/Könige \ Philipp (besch.)
- Reference number
-
Hochstift Regensburg Urkunden, BayHStA, Hochstift Regensburg Urkunden 11
- Former reference number
-
Kaiserselekt 589
Registratursignatur/AZ: Schubl. 15 fol. 146 No. 3
Registratursignatur/AZ: No. 85
Zusatzklassifikation: Güterübergabe
- Material
-
Perg.
- Language of the material
-
lat
- Notes
-
Besonderheiten: S restauriert Altrep. (vor 1800): HSR 15-003
- Further information
-
Besiegelung/Beglaubigung: mit an Schnur anhängendem Sg., besch.
Überlieferung: Or.
Sprache: lat.
Literatur: Ried 1, S. 294, Nr. 310 MB 29a, S. 535, Nr. 589 Böhmer 163 RB 2, 28.
Vermerke: RV: pro ecclesia Salzeburgensis cui cessit comes de Lechesgemv(e)nde bona sua Karinchie.
Originaldatierung: Acta sunt hec anno ... indictione XI [Tagesdatierung fehlt].
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 1207
Monat: 10
Äußere Beschreibung: B: 16,50; H: 17,50; Höhe mit Siegeln: 30,50
Siegler: Reich: Kaiser/Könige \ Philipp (besch.)
- Context
-
Hochstift Regensburg Urkunden >> 950-1250
- Holding
-
Hochstift Regensburg Urkunden
- Indexbegriff subject
-
Güterübergabe
- Indexentry person
-
Reich: Kaiser/Könige \ Philipp
Lechsgemünd (abg. bei Marxheim, Lkr. Donau-Ries), Grafschaft: Grafen \ Heinrich
Salzburg (Sbg., A), Erzbistum/Erzstift: Erzbischöfe \ Eberhard II. (von Regensberg)
Speyer (krfr.St. Speyer, Rhl.-Pf.), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Konrad III. (von Scharfenberg)
Sachsen, Herzogtum: Herzöge \ Bernhard ??
Meißen (Lkr. Meißen, Sachsen), Markgrafschaft: Markgrafen \ Dietrich d. Bedrängte
Plain (Burg bei Großgmain, PB Salzburg-Umgebung, Sbg., A), Grafschaft: Grafen \ Konrad
Wernigerode (Lkr. Wernigerode, S.-Anh.), Grafschaft: Grafen \ Albert ??, Burggraf von Magdeburg
Magdeburg (krfr.St. Magdeburg, S.-Anh.), Burggrafschaft: Burggrafen \ Albert ??, Graf von Wernigerode
Dornburg (Saale-Holzland-Kr., Thür.), Grafschaft: Grafen \ Dietrich ??
Marschall von Chalindin, Familie: Heinrich
Truchseß von Waldburg, Familie: Heinrich
Truchseß von Waldburg, Familie: Friedrich
Ravensburg, Familie von: Heinrich
Schenk von Schipfe, Familie: N.N.
Schmaleneck, Familie von: Heinrich
Küchenmeister von Rothenburg, Familie: N.N.
Wiesent, Familie von: Konrad
Tulso (Tuzzo), Familie: Heinrich
- Indexentry place
-
Reich: Kaiser/Könige \ Philipp
Lechsgemünd (abg. bei Marxheim, Lkr. Donau-Ries), Grafschaft: Grafen \ Heinrich
Kärnten, Herzogtum
Lengenberg (??, Kärnten, A)
Ittelsdorf (??, Kärnten, A)
Ursen (??, Kärnten, A)
Linden (??, Kärnten, A)
Salzburg (Sbg., A), Erzbistum/Erzstift: Erzbischöfe \ Eberhard II. (von Regensberg)
Speyer (krfr.St. Speyer, Rhl.-Pf.), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Konrad III. (von Scharfenberg)
Sachsen, Herzogtum: Herzöge \ Bernhard ??
Meißen (Lkr. Meißen, Sachsen), Markgrafschaft: Markgrafen \ Dietrich d. Bedrängte
Plain (Burg bei Großgmain, PB Salzburg-Umgebung, Sbg., A), Grafschaft: Grafen \ Konrad
Wernigerode (Lkr. Wernigerode, S.-Anh.), Grafschaft: Grafen \ Albert ??, Burggraf von Magdeburg
Magdeburg (krfr.St. Magdeburg, S.-Anh.), Burggrafschaft: Burggrafen \ Albert ??, Graf von Wernigerode
Dornburg (Saale-Holzland-Kr., Thür.), Grafschaft: Grafen \ Dietrich ??
Waldburg (Lkr. Ravensburg, Bad.-Württ.) s. Truchseß von Waldburg
Ravensburg (Lkr. Ravensburg, Bad.-Württ.)
Schmaleneck (??)
Rothenburg (o.d. Tauber, Lkr. Ansbach)
Sachsen, Herzogtum: Marschall
Wiesent (Lkr. Regensburg)
- Date of creation
-
1207 [Oktober 14]
- Other object pages
- Provenance
-
Hochstift Regensburg Urkunden
- Last update
-
03.04.2025, 1:34 PM CEST
Data provider
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkundeneditionen
Time of origin
- 1207 [Oktober 14]