Urkunden

Ulrich, Sohn des Johannes von Biberach, Notar, beurkundet den von Heinrich [III. von Brandis], Bischof von Konstanz, gegenüber Heinrich [II. von Ibach], Abt, sowie dem Konvent von Weingarten erklärten Verzicht auf das Recht der ersten Bitte ("primarium precum").

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 515 U 108
Former reference number
B 515 U 0108
A 1.5.192

Dimensions
25,2 x 28,5 (Höhe x Breite)
Language of the material
Lateinisch
Further information
Ausstellungsort: "Thuregi" = Zürich

Aussteller: Ulrich, Sohn des Johannes von Biberach, Notar

Empfänger: Heinrich [III. von Brandis], Bischof von Konstanz

Zeugen: Rudolf von der Brücke ("Rudolfus de Pont"), Konventual des Klosters der (Augustiner-) Eremiten am Ort ("loci"), Heinrich genannt Spichward, Rektor der Kirche in (Radolf-)Zell, Rudolf genannt Turner, Edelknecht ("armiger")

Siegler: Bischof von Konstanz

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: 1 S., aufgedr.

Beglaubigungs- und Notarzeichen: Signet des Ausstellers

Context
Weingarten, Benediktinerkloster: Urkunden >> Urkunden
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 515 I Weingarten, Benediktinerkloster: Urkunden

Indexentry person
Biberach, Johannes von
Biberach, Ulrich von, Notar
Brandis, Heinrich III. von; Bischof von Konstanz, -1383
Brücke, Rudolf von der, Konventual
Ibach, Heinrich II. von; Abt von Weingarten
Konstanz, Heinrich III. von Brandis; Bischof, -1383
Pont, Rudolfus de, Konventual
Spichward, Heinrich
Turner, Rudolf; Edelknecht
Indexentry place
Biberach an der Riß BC; Einwohner
Konstanz KN; Bischof
Radolfzell am Bodensee KN; Kirchherr
Weingarten RV; Kloster, Abt und Konvent
Zürich [CH]
Zürich [CH]; Augustiner-Eremiten

Date of creation
1357 Juni 8 (viii. die mensis Junii)

Other object pages
Rights
Last update
20.01.2023, 4:49 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 1357 Juni 8 (viii. die mensis Junii)

Other Objects (12)