Akte

Mehrere bei Abtretung des Neuwerks übernommene Schulden und namentlich ein dem Oberkellner Dücker verpfändetes Kapital

Enthält: rotes Lacksiegel des Herman Brandis (1652); Notarssignet des Jacobus Huiger (1652); Signets der Erbsälzer (1653, 1661); Unterschriften der Erbsälzer Herman Brandiß, Didrich Pape, Philip Brandiß, Herman Krispen, Johan Pape, Gerhardt Pape, Caspar Papen, Johann Mellinn, Christian Brandiß, Johann Oger Brandiss, Johan Lilie, Michell Schüler, Philipp Pape, Jos. Pape jun. (1653); Quittungen und rotes Lacksiegel des Johan Dauber (1661-1667); Signet des Caspar Papen (1652); rotes Lacksiegel des Christian Rham (1662, 1664); rotes Lacksiegel des Hermann Brandis (1657, 1670); Signet des Jacobus Huigen (1657); rotes Lacksiegel der Catharina Beywegh, Witwe Pelseres (1660, 1668, 1670-1672); Korrespondenz mit Maximilian Heinrich, Erzbischof von Köln (1657); schwarzes Lacksiegel des Brandis (1657); Signet und Unterschrift des Erzbischof von Köln, Maximilian Heinrich (1657); rotes Lacksiegel des Herman Dücker (1653, 1664); rotes Lacksiegel des Johan Beywegh (1666-1667, 1671, 1676, 1678); rotes Lacksiegel des Philipp Pape (1670); rotes Lacksiegel der Maria Catharina Rahm (1673); schwarzes Lacksiegel des Johan Beywegh (1674); Unterschriften der Erbsälzer Caspar Papen, Hermann Brandiß, Diderich Pape, Christian Brandiß, Johan Mellinn, Henrich Schueler, Philip Brandiß, Johan Pape, Johan Pape der Jüngere, Philipp Pape, Herman Krispen, Johan Lilie, Michel Schöler (1661)

Archivaliensignatur
Sc - Altes Aktenarchiv, Sc IX A 14 (667)
Sonstige Erschließungsangaben
Standort: 81

Kontext
Sc - Altes Aktenarchiv >> 09 - Neuwerkiana >> A - Anlegung und Erwerb
Bestand
Sc - Altes Aktenarchiv

Laufzeit
(1636), 1652 - 1678

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
05.11.2025, 15:13 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Werl. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Akten

Entstanden

  • (1636), 1652 - 1678

Ähnliche Objekte (12)