Archivale

Peter Kastlar, Priester des Bistums Konstanz, verpflichtet sich eidlich, die ihm von Konrad Krafft d. Ä. und dessen Vettern, alle Bürger zu Ulm, auf Lebenszeit verliehene Messpfründe in der Dreikönigskapelle zu Ulm ordnungsgemäß zu versehen.

E_Krafft_Urkunden_075_001 | Digitalisierung: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm

Attribution - NonCommercial - NoDerivates 4.0 International

1
/
1

Reference number
E Krafft Urkunden, 075
Former reference number
K 580 U 89
Further information
Siegelbefund: Kein Sg.

Rückvermerke: "1463 Numero 8"; "Numero 38"

Überlieferung: Orig.

Ort: Ulm (Pfarrkirche)

Siegler: Notarsignet des Johannes Layden, Kleriker des Konstanzer Bistums und öffentlicher Notar

Beschreibstoff: Perg.

Sprache: Deutsch

Erhaltung: Schrift (durch Wasserschaden?) teilweise leicht verwaschen

Bürgen/Zeugen: 1) Jörg Sunnentag
2) Michel Werliß
beide Priester des Bistums Konstanz

Context
Patrizierarchiv Krafft Urkunden >> 4. Stiftungen und Pfründen >> Dreikönigskapelle in Ulm
Holding
E Krafft Urkunden Patrizierarchiv Krafft Urkunden

Date of creation
1463 März 11.

Other object pages
Last update
03.04.2025, 1:15 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1463 März 11.

Other Objects (12)