Urkunde

Ludolf, Offizial der Paderborner Kirche, beurkundet, daß vor ihm und den Notaren Gerhard Senddecrane und Heinrich Mordax, Paderborner Klerikern, Abt Detmar und Prior Beringer namens des Konvents in Bredelar einerseits und Propst Hilbrand, Dechant Heinrich und das Kapitel von St. Peter und Andreas in Paderborn andererseits den Streit über jährliche Einkünfte von 40 Maltern Roggen Paderborner Maßes aus den Höfen in Essike, Esbeck (Esbeke) und Rissinghausen (Ryschedehusen) beigelegt haben, der einige Jahre gedauert hat. Es wird vereinbart, daß Bredelar mit Erlaubnis des Abts von Hardehausen (Herdehusen), seines Visitators, der Kirche St. Peter und Andreas einen halben Hof (curtem) in Holthausen (Holthusen) bei Büren (Buren), einen Hof (curtem) in Weslarn (Wesselen), ein Salinenhaus (domum saline) in Salzkotten (Saltkaten), Güter in Messinghausen (Messenhusen), die Einkünfte von 1 Paderborner Mark aus dem Haus oder der Hofstätte (domo seu area) jenseits des Weges am Friedhof der Minoriten in Paderborn, die Einkünfte von 7 Schillingen aus einem Haus (domo) an der Pader bei der Mühle in Paderborn, die zugehörigen Urkunden und als Wiedergutmachung 40 Malter Roggen überläßt. Bredelar leistet Währschaft. Bei Nichterfüllung sollen 60 rheinische Goldgulden gezahlt werden. Paderborn, im Turm des Doms

Reference number
A 103u, 363
Formal description
Vermerke: Ausfertigung, Pergament, lateinisch. Signete der beiden Notare. Siegel ad causas der Paderborner Kurie, des Abts und Konvents von Bredelar, beide beschädigt; des Propstes Hildebrand, oberes Drittel weggebrochen; des Kapitels der Busdorfkirche, beschädigt; des Abts Heinrich von Hardehausen, beschädigt; der Paderborner Kirche ad causas, beschädigt, an Pergamentpresseln anhängend

Context
Kloster Bredelar - Urkunden >> 5. 1351 bis 1400
Holding
A 103u Kloster Bredelar - Urkunden

Date of creation
1396 Juli 25

Other object pages
Delivered via
Last update
17.09.2025, 2:32 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunde

Time of origin

  • 1396 Juli 25

Other Objects (12)