Urkunde

Ludewicus de Bomeneberch bekundet, daß er mit Zustimmung des Abts von Hersfeld den Conradus de Sengilberg und dessen Gemahlin Jutta und den August...

Reference number
Urk. 21, 11
Former reference number
Urk. 21, A II Eschwege, Augustinerkloster
Formal description
Ausfert. auf Perg., 1 abh. beschäd. Siegel. Rückw. gleichzeit. Rubrum und die Signatur in 2 konzentrischen Kreisen.
Further information
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: XIII° Marcii Kalendas.

Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Ludewicus de Bomeneberch bekundet, daß er mit Zustimmung des Abts von Hersfeld den Conradus de Sengilberg und dessen Gemahlin Jutta und den Augustinerbruder Johannes Keyen mit Gütern in Ludbeche als Erbgut belehnt habe (locavi).

Vermerke (Urkunde): Siegler: Der Aussteller.

Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Regest: Huyskens Nr. 517.

Context
Augustinerkloster Eschwege - [ehemals: A II] >> 1250-1349
Holding
Urk. 21 Augustinerkloster Eschwege - [ehemals: A II]

Date of creation
1329 Februar 17

Other object pages
Last update
10.06.2025, 9:13 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunde

Time of origin

  • 1329 Februar 17

Other Objects (12)