Schriftgut

Durchführung von Maßnahmen gegen Juden

Enthält v.a.:
"Judenaktion".- Vorbereitung der sogenannten "Reichskristallnacht" des 9. auf den 10. Nov. 1938
Demonstrationen
Festnahme, u.a. in Bad Salzungen
Einweisung von Häftlingen in Konzentrationslager
Beschlagnahme von Archivmaterial jüdischer Kultusgemeinden
Zerstörung von Geschäften und Wohnungen
Brandstiftung in Synagogen
Plünderung und Diebstahl
Auswanderung
Durchführung der "Evakuierung" von Juden aus dem Bezirk der Staatspolizeistelle Nürnberg-Fürth zwecks "Aussiedlung" am 29. Nov. 1941
Umgang mit Wertsachen von Häftlingen der Konzentrationslager, Apr. 1941
Bereitstellung von Winterkleidung aus der "Judenaktion" für Arbeiter und Kriegsgefangene im Erzbergbau und im Kraftwerk Zaporosje, Okt. 1942
Überstellung von Juden nach Lublin, Jan. 1942
Verwertung jüdischer Wohnungseinrichtungen in den besetzten Westgebieten, Febr. 1942

Reference number
Bundesarchiv, BArch R 58/9389
Former reference number
IML, Film 14
IML, Film 22
IML, Film 43

Language of the material
deutsch
Notes
Kopien; Herkunft: Archiv des Instituts für Marxismus-Leninismus, Berlin (DDR), Quelle: Ministerium für Justiz, Warschau

Context
Reichssicherheitshauptamt >> R 58 Reichssicherheitshauptamt >> Verfolgung von politischen Gegnern >> Juden >> Allgemeines, Maßnahmen gegen Juden im "Altreich"
Holding
BArch R 58 Reichssicherheitshauptamt

Date of creation
1938-1942

Other object pages
Provenance
Reichssicherheitshauptamt (RSHA), 1939-1945
Aktenführende Organisationseinheit: Gestapa
Last update
30.01.2024, 2:35 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Bundesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Schriftgut

Time of origin

  • 1938-1942

Other Objects (12)