Urkunde
Konrad gen. Spede von Butzebach (Buoczebach), seine Ehefrau Gertrud, Witwe des Hartmann Schultheiß, und ihre Tochter Hedwig mit ihrem Mann Heinric...
- Reference number
- 
                Urk. 23, 181
 
- Former reference number
- 
                Urk. 23, A II Georgenberg, Kloster
 
- Formal description
- 
                Ausf. Perg. S. anh.
 
- Further information
- 
                Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Datum a. d. 1348, in 4. feria proxima post Mathie apostoli.
 Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Konrad gen. Spede von Butzebach (Buoczebach), seine Ehefrau Gertrud, Witwe des Hartmann Schultheiß, und ihre Tochter Hedwig mit ihrem Mann Heinrich sowie Gertruds andere Kinder Hartmann und Mechthild verkaufen für sich und ihre unmündigen Geschwister Volkwinchen und Gertrudchen mit Zustimmung ihrer Ganerben Dietmar Buolich und seiner Ehefrau Hille 1 Mark Kölner Pfennige zu je 3 Heller Frankenberger Währung an den Altar der hl. Jakob d. Gr. und Johann des Evangelisten im Münster zu Georgenberg aus ihren beiden Gütern und der Wiese, genannt das Spedinguid zu Elbernshausen (Elbirnshusen). Der Zins ist jährlich an Martini an den Altar oder dessen Priester zu zahlen. Bei Nichtzahlung sollen die Güter an den Altar fallen. Die Aussteller geloben Währschaft und bürgen dafür, daß das auch Volkwinchen und Gertrudchen tun, sobald sie mündig geworden sind.
 Vermerke (Urkunde): Zeugen: Heinrich, Sohn Osperts von Münchhausen (Muonichusen), Bürgermeister, Heinrich Goiz, Johann Goiz, Schöffen zu Frankenberg, Konrad Wyprachtis und Konrad Kremere.
 Vermerke (Urkunde): Siegler: Bürgermeister und Schöffen zu Frankenberg.
 Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Regest: Schunder Nr. 462.
 
- Context
- 
                Kloster Georgenberg - [ehemals: A II] >> 1325-1349
 
- Holding
- 
                Urk. 23 Kloster Georgenberg - [ehemals: A II]
 
- Date of creation
- 
                1348 Februar 27
 
- Other object pages
- Last update
- 
                
                    
                        10.06.2025, 9:13 AM CEST
Data provider
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunde
Time of origin
- 1348 Februar 27
 
        
     
             
        
     
        
    