Urkunden

Jorg Frawnberger zu(e)m Hag ((1)) d.J. zu Hohenburg ((2)) u. seine Ehefrau restituieren, unter dem Vorbehalt der Belehnung damit auf Lebenszeit, die von ihm (dem A), seinem Vater Christan [Fraunberger zum Haag] u. seinem Vetter Wilhalm [Fraunberger zum Haag] pfandweise innegehabte Herrschaft Hohenburg auf dem In ((2)) sowie die Pfarrkirche in Kirchdorff ((3)) an Bischof Johann II. von Regensburg u. das Domkapitel Regensburg, namentlich Steffan, Dompropst, u. Johann [Sumpringer], Domdekan, wobei das Hochstift Regensburg im Gegenzug dem Kloster Ramsaw ((4)) drei Höfe samt einem Drittel des Zehnten u. jährliche Abgaben in Höhe von 1 Pfund Münchener Pfennigen aus dem dortigen Pfarrwidum übergibt, u. sichern dem Hochstift Regensburg zudem das Öffnungsrecht in Hohenburg a.Inn sowie das Recht auf jährliche Leistung des Huldigungseids durch ihre (der A) Amtleute zu. S 1: Herzog Heinrich XVI. (der Reiche) von Bayern-Landshut. S 2: A. A: Fraunberger zum Haag, Familie: Georg zu Hohenburg

Enthält: Fußnoten:
1) Haag i.OB (Lkr. Mühldorf a.Inn)
2) Hohenburg a.Inn (Gde. Soyen, Lkr. Rosenheim)
3) Kirchdorf (Lkr. Mühldorf a.Inn)
4) Ramsau (Gde. Reichertsheim, Lkr. Mühldorf a.Inn)

siegler: Bayern, Herzogtum: Herzöge \ Heinrich XVI. (der Reiche) (leicht besch.)
Fraunberger zum Haag, Familie: Georg zu Hohenburg

Archivaliensignatur
Hochstift Regensburg Urkunden, BayHStA, Hochstift Regensburg Urkunden 872
Alt-/Vorsignatur
GU Wasserburg 209
Registratursignatur/AZ: Schubl. 4 fol. 79 litt. D No. 14
Zusatzklassifikation: Pfandschaft
Material
Perg.
Sprache der Unterlagen
ger
Bemerkungen
die Urk. ist inseriert in Urk. Nr. 1145 Altrep. (vor 1800): HSR 04-014 D
Sonstige Erschließungsangaben
Besiegelung/Beglaubigung: mit zwei anhängenden Sg., Sg. 1 leicht besch.

Überlieferung: Or.

Sprache: dt.

Vermerke: RV: Littera originalis restitucionis castri Hoh[enburg] ecclesie Ratisbonensis per Georgium Fraunberger zum Hag factae

Originaldatierung: Das ist geschehen an suntag nach dem heiligen auffirtag ...

Medium: A = Analoges Archivalie

Jahr: 1423

Monat: 5

Tag: 16

Äußere Beschreibung: B: 62,00; H: 36,50; Höhe mit Siegeln: 48,50

Siegler: Bayern, Herzogtum: Herzöge \ Heinrich XVI. (der Reiche) (leicht besch.) Fraunberger zum Haag, Familie: Georg zu Hohenburg

Kontext
Hochstift Regensburg Urkunden >> 1401-1450
Bestand
Hochstift Regensburg Urkunden

Indexbegriff Sache
Pfandschaft: Wiedereinlösung
Güterübergabe
Öffnungsrecht
Zehnt
Lehen
Eid: Huldigungseid
Indexbegriff Person
Fraunberger zum Haag, Familie: Georg zu Hohenburg
Fraunberger zum Haag, Familie: Wilhelm
Fraunberger zum Haag, Familie: Christian
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Johann II. (v. Streitberg)
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domdekane \ Sumpringer, Johann
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Dompröpste \ Stephan
Bayern, Herzogtum: Herzöge \ Heinrich XVI. (der Reiche)
Indexbegriff Ort
Haag i.OB (Lkr. Mühldorf a.Inn)
Hohenburg a. Inn (Gde. Soyen, Lkr. Rosenheim), hst.-rat. Amt
Kirchdorf (Lkr. Mühldorf a. Inn): Pfarrkirche
Ramsau (Gde. Reichertsheim, Lkr. Mühldorf a. Inn), Kloster
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Johann II. (v. Streitberg)
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domdekane \ Sumpringer, Johann
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Dompröpste \ Stephan
Bayern, Herzogtum: Herzöge \ Heinrich XVI. (der Reiche)

Laufzeit
1423 Mai 16

Weitere Objektseiten
Provenienz
Hochstift Regensburg Urkunden
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 13:40 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkundeneditionen

Entstanden

  • 1423 Mai 16

Ähnliche Objekte (12)