Urkunde
1.) Der Anteil der 1460 Belehnten an der Burg Boyneburg [Burg auf der Gemarkung Wichmannshausen, Stadt Sontra, Werra-Meißner-Kr.] mit dazu gehören...
- Reference number
-
Urk. 14, 2767
- Former reference number
-
A I u, von Boyneburgk-Stettfeld sub dato
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. von Boyneburg zu Stedtfeld Nr. 1
- Formal description
-
Lehnsrevers
- Notes
-
Belehnte/r: Georg Wilhelm, Adolf Gottfried und Johann Georg von Boyneburg zu Stedtfeld, Söhne des verstorbenen Hans Jost von Boyneburg zu Stedtfeld, und für die Söhne des verstorbenen Johann Siegmund von Boyneburg zu Stedtfeld, Johann Adolf, Siegmund Dietrich, Ludwig Reinhard [recte Bernhard] und Johann Wilhelm Christian von Boyneburg zu Stedtfeld, als Vormünder deren Onkel, der zuvor genannte Adolf Gottfried von Boyneburg zu Stedtfeld, und deren Mutter, Sabina Katharina, verwitwete von Boyneburg, geborene von Volkstedt
- Further information
-
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: 1.) Der Anteil der 1460 Belehnten an der Burg Boyneburg [Burg auf der Gemarkung Wichmannshausen, Stadt Sontra, Werra-Meißner-Kr.] mit dazu gehörenden Gütern, nämlich mehreren näher beschriebenen Bergen in der Umgebung der Burg, der Länderei bis an das Rechtail mit ihren Rechten sowie den Höfen und Vorwerken in der Wüstung Datterpfeife [heute Boyneburg (Datterpfeife), Hof auf der Gemarkung Wichmannshausen, Stadt Sontra, Werra-Meißner-Kr.] mit ihrem Zubehör; 2.) die Hälfte der Wüstung zu Helmarshausen [Wüstung auf der Gemarkung Datterode (?), Gem. Ringgau oder der Gemarkung Wichmannshausen (?), Stadt Sontra, jeweils im Werra-Meißner-Kr.] mit ihrem Zubehör; 3.) die Gehölze Buchholz, (Werbesholz) und Jakobsholz [bei der Burg Boyneburg?]; 4.) die Länderei vor der (Ebinhute); 5.) drei Hufen Land und vier Höfe in der Wüstung zu Schickenberg [Wüstung auf der Gemarkung Krauthausen, Stadt Sontra, Werra-Meißner-Kr.] und das Gehölz an dem Kaldenhagen; 6.) eine Hufe Land in der Wüstung zu Habichthal [Habichthal (Hachtag), wüster Hof im Gericht Boyneburg]; 7.) die Länderei und Gehölze zu Wehlheiden [Stadtteil von Kassel] [?] (an dem Weletin). Alle Lehen werden so vergeben, wie es die Vorfahren der 1460 Belehnten hergebracht haben. Die Belehnung beinhaltet auch die eventuelle weibliche Lehnsfolge.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Dr. Johann Georg Beza
- Context
-
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe B >> Bl-Bo >> Boyneburg, von >> 1700-1729
- Holding
-
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]
- Date of creation
-
1723 Januar 26
- Other object pages
- Last update
-
10.06.2025, 9:13 AM CEST
Data provider
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunde
Time of origin
- 1723 Januar 26