Urkunde

Hermann Preußer von Dauborn und seine Frau Grete verkaufen Scheffer Annen von Erbach ('-p-'), Klosterjungfrau im Konvent Gnadenthal, deren Erbnehmern oder wissentlichen Inhabern dieser Urkunde für 30 Rädergulden Limburger Währung zu je 24 Albus, welche diese ihnen bezahlt hat, 1 1/2 Gulden Frankfurter Währung jährlicher Gülte, fällig auf der Kirchweih von Strinz-Trinitatis ('uff Strintzer kirbe'). Als Unterpfand für diese Gülte, die sie aus einer Hand auf eigene Kosten und Gefahr zu Handen der Käuferin liefern sollen, setzen sie: 'Item 3 sd. landts in Dawbe(r)ner kirchennvelde zwischen juncker Diettrich Spechtenn unnd Johann Haimpelnn gelegenn. Item 1/2 m. landts uffm Daube(r)ner berge zwischen dem jungenn Theysenn unnd Schell Jacobs erbenn gelegenn'. Sie haben diese Unterpfänder, die ihr Erbeigen und sonst niemandem verschrieben sind, aufgetragen vor Schultheiß und Schöffen zu Eufingen, welche die Unterpfänder für ausreichend erklärten. Der Wiederkauf ist zum gleichen Termin gestattet. - Schultheiß und Schöffen künden das Siegel ihres Gerichts an.

Reference number
28, U 194
Formal description
Ausfertigung, Pergament W 28,194 mit dem Siegel des Gerichts Dauborn. - Kopie, Papier (18. Jh.) W 28,220
Notes
Struck, Zisterzienserinnenkloster Gnadenthal, Nr. 1166
Further information
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Geschehen uff Strintzer kirbe 1581

Context
Kloster Gnadenthal, Zisterzienserinnen >> Urkunden >> 1551-1600
Holding
28 Kloster Gnadenthal, Zisterzienserinnen

Date of creation
1581 Mai 21

Other object pages
Rights
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Last update
17.06.2025, 2:07 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Hessisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunde

Time of origin

  • 1581 Mai 21

Other Objects (12)