Urkunden
Kurfürst Philipp von der Pfalz bestellt Wilhelm von Goldershofen (Goldershoffen) zu seinem Diener für ein Jahr. Dieser soll von Haus aus in allen Geschäften und gegen jeden mit einem reisigen Pferd dienen und tun, was ihm vom Pfalzgrafen oder dessen Hauptleuten beschieden wird. Im Dienst erhält er vom Hof Futter, Mahl, Nagel und Eisen. Der Pfalzgraf verspricht, im Dienst erlittene Kriegsschäden zu ersetzen, sollte keine Einigung zustande kommen, entscheiden der Hofmeister, Marschall und zuständige Hauptmann. Für seinen Dienst erhält er 20 Gulden als Sold und ein Hoflkleid wie das andere Hofgesinde. Wilhelm schwört Treue, Huld und Schadenswarnung sowie Geheimnisse des Pfalzgrafen zu verschweigen und alles zu tun, was ein treuer Diener schuldig ist.
- Signatur
-
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 67 Nr. 819, 257
- Umfang
-
fol. 275r-275v
- Bemerkungen
-
Mit dem Vermerk, dass Wilhelm sein Revers präsentiert hat.
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Ausstellungsort: Heidelberg
Siegler: Kurfürst Philipp von der Pfalz (aufgedrücktes Sekretsiegel)
- Kontext
-
Kopialbücher >> Weltliche Territorien und Herrschaften >> Kurpfalz >> Einzelne Pfalzgrafen und Kurfürsten >> Philipp >> Liber ad vitam III (Kurfürst Philipps von der Pfalz) >> Urkunden
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 67 Kopialbücher
- Indexbegriff Person
-
Goldershofen, Wilhelm von; erw. 1504
Pfalz, Philipp, gen. der Aufrichtige; Pfalzgraf bei Rhein, Kurfürst, 1448-1508
- Laufzeit
-
1504 Mai 28 (dinstags nach nach [!] dem heiligenn pfingstag)
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 08:14 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1504 Mai 28 (dinstags nach nach [!] dem heiligenn pfingstag)