Bestand

E 10/N 131 Nachlass Gustav Adolf und Hedwig Rieth (Bestand)

Form und Inhalt: Der vorliegende Bestand enthält den schriftlichen Nachlass des Ehepaars Dr. Gustav Adolf und Hedwig Rieth. Neben einem umfangreichen Briefwechsel und einigen Tagebüchern sind im Bestand hauptsächlich Unterlagen von Gustav Adolf Rieth (1902-1984) vorhanden. Darunter befinden sich zahlreiche Manuskripte zu Hörspielen, Aufsätzen und Reden, Zeitungsartikel und Leserbriefe, die sich vor allem mit Themen der Vor- und Frühgeschichte und Denkmalpflege, aber auch mit Kunst und Alltagspolitik befassen. Außerdem enthält der Nachlass Bildmaterial zu Rieths wissenschaftlichen Forschungen, zu seiner Zeit als Wehrmachtsdolmetscher im Dulag Luft Wetzlar sowie einige Skizzenblöcke mit Skizzen von Orten und besonders Porträtskizzen. Erwähnenswert sind auch die von ihm aufbewahrten Schüleraufsätze zum Thema „Warum blitzt und donnert es?“ aus den Jahren 1930 und 1933.
Gustav Adolf Rieth war Wissenschaftler, Denkmalpfleger, Künstler und Kunstsammler. Von 1945 bis 1967 leitete er das Landesdenkmalamt in Tübingen. Seine Ehefrau Hedwig Rieth geborene Schradin (1910-2006) war von 1956 bis 1980 Mitglied des Tübinger Gemeinderats. Im vorliegenden Nachlass befinden sich von ihr ein SPD-Mitgliedsbuch sowie verschiedene Unterlagen zur Gemeinderatstätigkeit. Weitere Unterlagen, besonders zur Arbeit von Hedwig Rieth, sind in dem Teilnachlass Rieth E 10/N 104 im Stadtarchiv vorhanden.
Der Nachlass wurde im Mai 2003 geschenkweise von Frau Tone Rieth dem Stadtmuseum übergeben. Er gelangte dann im Juli 2003 ins Stadtarchiv. Nach Auskunft des Stadtmuseums sind einige Skizzenbücher von Gustav Adolf Rieth im Stadtmuseum verblieben.
Ein großer Teil der Kunstsammlung und des künstlerischen Nachlasses von Gustav Adolf Rieth gingen an das Kunsthistorische Institut der Universität Tübingen.
Der Bestand wurde von 2004 von Antje Zacharias erschlossen.

Reference number of holding
E 10/N 131
Extent
1,3 lfd. m

Context
Stadtarchiv Tübingen (Archivtektonik) >> E: Fremdprovenienzen >> E 10: Kleinere Nachlässe

Indexentry person

Date of creation of holding
1906-1998

Other object pages
Provenance
Rieth, Hedwig geb. Schradin
Rieth, Gustav Adolf
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Last update
29.04.2025, 8:21 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Tübingen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • 1906-1998

Other Objects (12)