Urkunden

Pfalzgraf Friedrich teilt dem Rat der Stadt Nürnberg mit, dass nach einer Übereinkunft mit Markgraf Casimir von Brandenburg die pfälzischen Wappen auf den drei Marksteinen zu Plech, Sibenbuchenn und Hohenstein entfernt werden würden.

Digitalisierung: Staatsarchiv Nürnberg

CC0 1.0 Universal

0
/
0

Reference number
Staatsarchiv Nürnberg, Reichsstadt Nürnberg, Päpstliche und fürstliche Privilegien sowie übrige Urkunden der 39 Laden 519
Former reference number
BF/A Nr. 28
Language of the material
ger
Further information
Ausstellungsort: Amberg

Originaldatierung: Datum Amberg vff eritag vigilii Bartholomei (15)24.

Medium: A = Analoges Archivalie

Jahr: 1524

Monat: 8

Tag: 23

Äußere Beschreibung: Gleichzeitige Kopie auf Papier.

Context
Reichsstadt Nürnberg, Päpstliche und fürstliche Privilegien sowie übrige Urkunden der 39 Laden >> Losungamt, 39 Laden >> Verträge, Transaktionen, Käufe, Veränderungen, Gütererwerbungen durch Krieg und kaiserliche Konzessionen >> Ämter auf dem Lande, mehrheitlich 1505 an die Stadt Nürnberg gekommen (Lade BF/A)
Holding
Reichsstadt Nürnberg, Päpstliche und fürstliche Privilegien sowie übrige Urkunden der 39 Laden

Indexbegriff subject
Grenzsteine
Indexentry person
Brandenburg, Casimir Markgraf von
Pfalz, Friedrich Pfalzgraf von der
Indexentry place
Hohenstein
Siebenbuchen
Plech (Lkr. Bayreuth)
Amberg, Ausstellungsort

Date of creation
1524 August 23

Other object pages
View digital item at providers-website
Last update
18.10.2023, 10:59 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Staatsarchiv Nürnberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 1524 August 23

Other Objects (12)