Urkunden

Die Zechmeister des Peckenhandwerks zu Reichenhall bestätigen, dass sie bei Erzbischof Paris von Salzburg Dispens für vier Messfeiern aus einer Seelstiftung der Magdalena, Witwe des Andre Pichler, Bürger und Peck zu Reichenhall, vom Jahr 1517 an die U.L.F. Bruderschaft in der Kirche St. Nikolaus erhalten haben, weil die Einkünfte für die Finanzierung der Gottesdienste nicht mehr ausreichten, und dass St. Zeno als Pfarrherr auf Anweisung des Konsistoriums in Salzburg die Messfeiern gegen Auszahlung des Ewiggelds übernommen hat;. S: Zeche der Pecken zu Reichenhall

Digitalisierung: Bayerisches Hauptstaatsarchiv

CC0 1.0 Universal

1
/
1

Reference number
Kloster St. Zeno Urkunden, BayHStA, Kloster St. Zeno Urkunden 821
Former reference number
St. Zeno Fasc. 27
St. Zeno Urk. 1652 X 16
Material
Perg.
Language of the material
ger
Further information
Besiegelung/Beglaubigung: S in Holzkapsel anhängend

Überlieferung: Ausf.

Sprache: dt.

Medium: A = Analoges Archivalie

Jahr: 1652

Monat: 10

Tag: 16

Context
Kloster St. Zeno Urkunden >> 1601-1782
Holding
Kloster St. Zeno Urkunden

Indexentry place
Bad Reichenhall (Lkr. Berchtesgadener Land), Kloster St. Zeno
Bad Reichenhall (Lkr. Berchtesgadener Land), Stadt: St. Nikolaus

Date of creation
1652 Oktober 16

Other object pages
Provenance
Kloster St. Zeno Urkunden
View digital item at providers-website
Last update
03.04.2025, 1:41 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 1652 Oktober 16

Other Objects (12)