Archivale

Klage der Witwe Bäckergildemeister Jobst Deckenbroch, geb. Anna Weddepoel ./. die Witwe Picker, geb. Else Heggeman. Streit um das Eigentum an einer Gasse, die von den Besitzungen der Parteien zur Grutstegge und zum Brunnen führt.

Darin: Anlage 1 (Abschrift): 16.1. 1629. Vor Bürgermeister und Rat in Münster verkaufen Kramer Kaspar Blome und Frau Helene der Witwe Bäckergildemeister Jobst Deckenbroch, geb. Anna Weddepoel ihr aus der Erbschaft der Witwe Johan Varvick stammendes Häuslein hinter der Stallung der Käuferin zwischen dem Hof der Witwe Jost Moderson und dem Hause des Dr. Viktor Werneking (mit der streitigen Gasse). Verkäufer verpfänden ihr Haus am Spiekerhof zwischen Häusern des Johan Honasch und des Johan Borsse. Zeugen: Henrich Brochtrup und Johan Meier. Anlage 2 (Abschrift): 16.11. 1629. Witwe Kaspar Blome, geb. Helene Hoveman verkauft mit Zustimmung ihrer Kinder Johan und Maria Blome und ihrer anderen Kinder der Witwe Picker, geb. Elisabeth Heggeman 2 Gademe in der Grutstegge zwischen Häusern der Witwe Rockelose, jetzt Bevern und der Witwe Rotger Modersohn, jetzt des Gerhard Modersohn mitsamt dem Wege zum Brunnen, den die Witwe Deckenbroch benutzen darf. Mitverkauft ist eine Bank in der Lambertikirche. Verkäuferin verpfändet ihr Haus an der Bergstraße zwischen Häusern des Domvikars Dietrich Morrien und das Haus Georgii und ihr Haus am Spiekerhof zwischen Häusern des Johan Hanasch und Johan Börse. Geschehen im Hof des Hw. Eberhard Schade auf dem Domhof. Zeugen: die Vikare Henrich Beerhorst und Rotger Hense. Notar: Gerhard Berninck.

Enthält: Erwähnt werden Christian Beerhorst, Tochtermann der Klägerin; Johan Picker, Sohn der Beklagten; Johan Heggeman, Kaplan an Lamberti, Bruder der Beklagten; Christoffer Schmedding; Henrich Elbracht; Henrich von Emmerich; Herman Schmeddes; Henrich Pustekrey; Notar Nikolaus Brockhoff am alten Steinweg; Johan Hilligenhove; Martin Ketteler; Johan Witte, kölnischer Bote; Notar Christian Brockman; Grüter Herman Heerde; Jobst Westerman aus Drensteinfurt.

Reference number
B-C Civ, 2365

Context
Causae Civiles (Zivilprozessakten) >> 1601-1700
Holding
B-C Civ Causae Civiles (Zivilprozessakten)

Date of creation
(1629) 1630 - 1634

Other object pages
Delivered via
Last update
17.09.2025, 2:53 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Münster. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • (1629) 1630 - 1634

Other Objects (12)