Urkunden
Hanns Velber, Priester aus der Diözese Freysing ((1)) u. kaiserlich-königlicher Notar, beglaubigt im Haus des Georg Sintzenhofer, Domherr zu Regensburg u. Generalvikar des Hochstifts Regensburg, einen von Wilhalm von Raydenbuch zu Steffling ((2)), Erbschenk des Hochstifts Regensburg u. Hofmeister des Bischof Ruprecht II. von Regensburg, vorgebrachten Protest gegen die Reichsstadt Regensburg, der zuvor schon Wolfgang Liskircher u. Hanns Swa(e)bl, beide Ratsherren von Regensburg, vorgelegt wurde, wegen eines von der Reichsstadt festgesetzten [namentlich nicht genannte Personen] Gefangenen aus Bamberg ((3)), der nach Ansicht des Hochstifts dem Propstgericht in Regensburg überstellt werden müsste, während die Reichsstadt Regensburg den Gefangenen vor das von Herzog Albrecht IV. von Bayern erworbene Schultheissengericht in Regensburg übergeben hat. NS: A. A: Regensburg (krfr.St. Regensburg), Alte Kapelle (Kollegiatstift): Dekane \ Velber, Johann. genannte Personen: Z 1: Georg Matzinger, Geistlicher u. Notar aus der Diözese Passaw ((4)). Z 2: Erasm Gannss, Laie aus der Diözese Saltzburg ((5))
Enthält: Fußnoten:
1) Freising (Lkr. Freising)
2) Stefling (Gde. Nittenau, Lkr. Schwandorf)
3) Bamberg (krfr.St. Bamberg)
4) Passau (krfr.St. Passau)
5) Salzburg (Sbg., A)
siegler: Velber: Johann, Kleriker der Diözese Freising u. Notar (NS)
- Reference number
-
Hochstift Regensburg Urkunden, BayHStA, Hochstift Regensburg Urkunden 2201
- Former reference number
-
Registratursignatur/AZ: Schb. 6 fol .105 No. 40
Registratursignatur/AZ: 23te (30 gestr.) Schublad. No. 14 (auf alter blauer Urkundentasche)
Zusatzklassifikation: Notariatsinstrument
- Material
-
Perg.
- Language of the material
-
ger
- Notes
-
Altrep. (vor 1800): HSR 06-040
- Further information
-
Besiegelung/Beglaubigung: mit NS
Überlieferung: Or., NI
Sprache: dt.
Ausstellungsort: Regensburg
Vermerke: RV: jnstrumentum protestationis das probstgericht betr.
Originaldatierung: Jst geschehen zu Regenspurg ...
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 1505
Monat: 8
Tag: 8
Äußere Beschreibung: B: 42,50; H: 43,00
Siegler: Velber: Johann, Kleriker der Diözese Freising u. Notar (NS)
- Context
-
Hochstift Regensburg Urkunden >> 1501-1550
- Holding
-
Hochstift Regensburg Urkunden
- Indexbegriff subject
-
Notariatsinstrument
Notar
- Indexentry person
-
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Alte Kapelle (Kollegiatstift): Dekane \ Velber, Johann
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domdekane \ Sinzenhofen, Georg von, Generalvikar des Hochstift Regensburg
Raitenbuch, Familie von: Wilhelm zu Stefling \ Hofmeister des Hochstifts Regensburg
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Hofmeister \ Raitenbuch, Wilhelm von
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Ruprecht II. (v. Pfalz-Simmern), Domherr zu Straßburg
Liskircher: Wolfgang \ Ratsherr von Regensburg
Schwab, Regensburger Bürgerfamilie: Johann \ Ratsherr von Regensburg
Bayern, Herzogtum: Herzöge \ Albrecht IV.
Matzinger: Georg, Enns, Kleriker der Diözese Passau u. Notar
Gans, Familie: Erasmus \ Notar im Generalvikariat des Hochstifts Regensburg
- Indexentry place
-
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Reichsstadt: Ausstellungsort
Freising (Lkr. Freising), Bistum/Hochstift
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Alte Kapelle (Kollegiatstift): Dekane \ Velber, Johann
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domdekane \ Sinzenhofen, Georg von, Generalvikar des Hochstift Regensburg
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Generalvikare
Stefling (Gde. Nittenau, Lkr. Schwandorf)
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Erbschenk
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Hofmeister \ Raitenbuch, Wilhelm von
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Reichsstadt: Amtsträger \ Ratsherr
Bamberg (krfr.St. Bamberg), Stadt
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Propstamt in Regensburg
Bayern, Herzogtum: Herzöge \ Albrecht IV.
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Reichsstadt: Ämter \ Schultheissenamt
Passau (krfr.St. Passau), Bistum/Hochstift
Salzburg (Sbg., A), Erzbistum/Erzstift
- Date of creation
-
1505 August 8
- Other object pages
- Provenance
-
Hochstift Regensburg Urkunden
- Last update
-
03.04.2025, 1:40 PM CEST
Data provider
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkundeneditionen
Time of origin
- 1505 August 8