Archivale

Vor Nicolaeß Renneboam, Richter der Stadt Telgte und Wolbeck, nehmen Johan Unna und Wilbrandt Grotthauß, Bürgermeister zu Wolbeck, und Meister Everhardt Brandthove im Namen der Gemeinde von den Provisoren der Armen zu Wolbeck eine Summe von 40 Reichtalern für eine jährliche Pension von 2 Talern auf.

Transkription 1. Des hochwürdigsten fürsten und Herrn 2. Herr Christoff Bernardten bischoffen zu Münster 3. administratoren zu Corvey, des heiligen Römischen Reichs 4. fürsten Burg(herren?) Zum Stromberg und Herr Zu Bor- 5. kelohe, Meines ggsted (gnädigsten) fürsten und herrn. Ich Nico- 6. laeß Renneboam verordneter Richter der Statt 7. Telgt und zur Wolbeck, thue kundt, zeuge 8. und Bekenne hiemitt für allermenniglichen daß 9. vor mir und consistorialen in schein des gerichtes und 10. auch nachernenter gezeugen gegenwertigkeidt in Eigen- 11. er Persohnen kommen und Erschienen sein die (Ern.?.) 12. und furnehme Joan Unna und Wilbrandt Grott- 13. hauß bürgermeistere Zur Wolbeck wie auch Mr (Meister) 14. Everhardt Brandthove nahmens der gemeinheitt 15. dhaselbsten sachten und bekandten freywilliglich unge- 16. drungen und ungezwungen, nachdem vor dießen Gerhardt 17. Haarfehldt und Catharina Stekevoeths eheleuthe von 18. dero zeitt gewesenen Provisoren der armen zur Wol- 19. beck vierzig Rhlr. Capitalen gegen gebührliche Pension 20. Erhoben und auffgenohmmen, nuhn aber von Meister Jo- 21. hansen Mennemann alß Marinali curatore gerhardten 22. Haarfehldts Haußfrawen sothanne gelder dennen jetzigen Pro- 23. visoren Steffenen Tepper und Hermansen Haarhoff 24. wieder eingebracht und abgeloset Selbige vierzig rhlr. 25. ihrer gelegenheitt nach ietzo zu abfindung Berendten Hen- 26. gemollen nuhn aber ex cessione deßen Schwieger Sohns 27. Wilbrandten Plonies beyde burgere hieselbst auffzu- 28. nehmen und zu verwenden nöthig daß derowegen die 29. selbe 1. selbe heut dato freijwilliglich außgesacht und bekandt das 2. sie sothaene vierzig rhlr auß Handen gemelter Provisoren 3. wieder auffgenohmmen und globten g(emel)te Recognoscenten zu 4. handen Meines Richteren stipulando festiglich sich versprechendt 5. daß sie davon jahrlich und alle iahr unveriahrt so lang 6. Sie g(emel)te sumb Unterhaben und behalten werden Zweij Thlr. An 7. stat gebührlicher Pension, auch daß Capital, wan endt- 8. wehder ihnen von ermelten armen oder deren vorsteheren die 9. LoeßKundigung ein halb jahr zu vor wißendtlich an- 10. getheuthet haben werden gewiß und unverweigerlich 11. den besachten armen oder deren Provisoren pro tempore 12. Endtrichten sollen und wollen beij verpfandung aller ge- 13. meiner Statts mittelen, welche Sie vor? Hyppothecken 14. et iure constituti verpfandet haben wollen, sich derahen 15. haubtstuhlß interesse und unkosten gentzlich und zumahlen 16. ohne Einige vorhergehene Rechtsforderung per viam para 17. to Executionis haben Zu erholen und Zahlbahr Zu machen 18. Dhagegen ihnen nicht schutzen soll Einig gnad Recht geist 19. oder weltliche privilegien Beneficien und Exceptionen 20. wie die hingegen Einiger gestaldt bereitz Erdacht sein 21. oder ins kunfftig Erdacht oder verstanden werden mogdten 22. den sie sich sambtlich derselben alle in genere et specie 23. vermög Zu handen Meines des Richters gethaene sti- 24. pulation freywilliglich begeben und renuncijrt ge- 25. trewlich ohne gepferde und arglist. Wan dießes 26. alles also vor mir Richteren obg(emel)t geschen und verhan- 27. delt. So habe hierüber gegenwürtigen Brieff durch 28. den geschworenen gerichtschreiberen verfertigen Laeßen 29. und denselben mitt meinen mir anvertraweten 1. gerichtlichen einsiegell Bekrefftiget. Geschen im Jahr nach 2. Christi gebuhrt Ein Thausendt sechßhundert siebentzig 3. sechß diegsthags den Zehenden Monats Marty in an- 4. wehsendt Casparen bethman und Hermansen Langenberg 5. respe gerichts und Statts dienere alß Erbettene 6. gezeugen. 7. In fidem praemißorum 8. et veritatis testimonium 9. Joan Hartkampff notarius 10. publicus et Judicij horiba Jur.?.

Reference number
GA, 38
Former reference number
Nr. 12, Nr. 10, Nr. 32 durchgestrichen
Formal description
Papier, Oblatensiegel des Notars Joan Hartkampf.
Further information
Rückvermerk1. Obligation auff das 2. Wichboldt Wolbeck auß3. der armen mittelen daselbste4. über5. 40 reichsthalerzwischen Zeile 4 und 5: obligatio auf das WiegboldWolbeck sprechendt über 40 rthl.

Context
Gasthaus - Arme zu Wolbeck >> 1601-1700
Holding
GA Gasthaus - Arme zu Wolbeck

Date of creation
10. März 1676

Other object pages
Delivered via
Last update
17.09.2025, 2:42 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Münster. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 10. März 1676

Other Objects (12)