Urkunde
1.) Der achte Teil von dem Land zu Olbrück [Burgruine bei Hain, Gem. Niederdürenbach, Lkr. Ahrweiler], ausgenommen die Burg Olbrück, so weit man m...
- Reference number
-
Urk. 14, 333
- Former reference number
-
A I u, Burggrafen zu Ryneck sub dato
- Formal description
-
Lehnsrevers
- Notes
-
Belehnte/r: Dietrich Burggraf zu Rieneck, Herr zu (Broich) und zu (Toenberg), für sich und seine Brüder
- Further information
-
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: 1.) Der achte Teil von dem Land zu Olbrück [Burgruine bei Hain, Gem. Niederdürenbach, Lkr. Ahrweiler], ausgenommen die Burg Olbrück, so weit man mit einer neu geschmiedeten Pflugschar (seche) außerhalb der Mauern umgraben kann, so, wie die Vorfahren des 1400 Belehnten im Jahr 1381 damit belehnt worden waren, zu Mannlehen; 2.) die zu dem achten Teil gehörenden Güter zu Mannlehen, nämlich: 2a.) der achte Teil des Hofs zu Brohl [Burgbrohl, Gem. Lkr. Ahrweiler] (Broel), der den Herren von Olbrück gehört, mit Land, Weingarten, Pacht, Zinsen und allem Zubehör; 2b.) der achte Teil der Mühle und Mühlenstätte (in der Leymbach); 2c) der achte Teil des Hofs zu Almersbach mit allem Zubehör; 2d.) der achte Teil des Hofs zu Zissen [Niederzissen, Gem. im Lkr. Ahrweiler, oder Oberzissen, Gem. im Lkr. Ahrweiler] mit allem Zubehör; 2e.) jährlich an Martini ein Gulden von den Zinsen zu Zissen; 2f.) jährlich an Martini der achte Teil der Kruphühner [kurzbeinige Hühner] des jeweiligen Jahres zu Zissen; 2g.) der achte Teil der Mühle zu Oberzissen [Gem., Lkr. Ahrweiler]; 2h.) der achte Teil der Mühle zu Heckenbach [Gem., Lkr. Ahrweiler], die Heinrich von Olbrück innehatte; 2i.) ein Achtel Korn von der (Meywachs) Mühle, die Herr Peter (Peder) innehatte; 2k.) der achte Teil von dem Weingarten der Herren von Olbrück, genannt der (Krumpbeyn); 2l.) der achte Teil am Zehnt von Wein und Korn zu (Krumpbeyn); 2m.) der achte Teil des Heus von der Wiese der Herren von Olbrück, genannt der Brohl (Broele); 2n.) der achte Baum in dem (Berlle); 2o.) das Viertel von der kleinen Wiese auf dem Brohl (Broele), genannt Schallers Wieschen. [Ehemals Lehen der Grafen von Katzenelnbogen]
Vermerke (Urkunde): Siegler: Dietrich Burggraf zu Rieneck, Herr zu (Broich) und zu (Toenberg)
- Context
-
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe R >> Ri >> Rieneck, Burggrafen zu
- Holding
-
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]
- Date of creation
-
1460 Mai 13
- Other object pages
- Last update
-
10.06.2025, 9:13 AM CEST
Data provider
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunde
Time of origin
- 1460 Mai 13