Urkunden

Kurfürst Philipp von der Pfalz bekundet, dass er Burkhard Beger [von Geispolsheim], Ritter, zu seinem Rat und Diener aufgenommen hat. Burkhard soll dem Pfalzgrafen in allen Geschäften mit Knechten und Pferden gerüstet aufwarten und gegen jedermann raten und dienen, wofür er Treue, Huld, pflichtgemäßen Dienst und ewige Verschwiegenheit geschworen hat. Im Dienst soll er wie andere vom Hof Futter, Mahl und Beschläge erhalten. In Kriegen will der Pfalzgraf seinen reisigen Schaden gütlich ersetzen, bei Nichteinigung soll ein Austrag nach Gewohnheit des Hofes erfolgen. Für den Dienst, der bis auf Widerruf gelten und zu Martini [11.11.] beginnen soll, will der Pfalzgraf ihm jährlich 40 Gulden aus der fürstlichen Kammer reichen.

Bild 1 | Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Public Domain Mark 1.0 Universal

Reference number
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 67 Nr. 818, 256
Extent
fol. 193v [alt: 141v]
Notes
Kopfregest: "Wie Burckart Beger ritter zu rat und diener uffgennomen ist".
Further information
Ausstellungsort: Heidelberg

Siegler: Kurfürst Philipp von der Pfalz (aufgedrücktes Sekretsiegel)

Context
Kopialbücher >> Weltliche Territorien und Herrschaften >> Kurpfalz >> Einzelne Pfalzgrafen und Kurfürsten >> Philipp >> Liber ad vitam II (Kurfürst Philipps von der Pfalz) >> Urkunden
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 67 Kopialbücher

Indexentry person
Beger von Geispolsheim, Burkhard; Ritter, Viztum, pfalzgräflicher Rat, erw. 1503
Pfalz, Philipp, gen. der Aufrichtige; Pfalzgraf bei Rhein, Kurfürst, 1448-1508

Date of creation
1491 November 1 (uff aller selen tag)

Other object pages
View digital item at providers-website
Rights
Last update
04.04.2025, 8:09 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 1491 November 1 (uff aller selen tag)

Other Objects (12)