Urkunden
Wilhelm von Schönburg, Herr zu Neuschönburg [heute Šumburk, Tschechien] verspricht, seine Streitigkeiten mit Kurfürst Friedrich II. von Sachsen, dessen Brüdern, Abt Eberhard zu Grünhain, Heinrich von Waldenburg, Alesch von Schönburg und dem Bürgermeister zu Brüx [heute Most, Tschechien] vor dem Kaiser als seinem Erbherren beilegen zu lassen.- Bürgen: Erkingher von Schwarzenberg; Siegfried (Seyffrid) von Zaher, gesessen zum Klingenstein [Burg bei Horní Libchava, Tschechien].
- Reference number
-
Sächsisches Staatsarchiv, 10001 Ältere Urkunden, Nr. 06367 (Zu benutzen im Hauptstaatsarchiv Dresden)
- Further information
-
Beglaubigungsmittel: Drei Siegel (Aussteller und Bürgen).
Verweis: 10003 Diplomatarien und Abschriften, Kapsel 141, Nr. 12b.
Editionen: Druck: Schlesinger, Stadtbuch Brüx, S. 105f., Nr. 229.
Sprache: deutsch
Registratursignatur: W.A. IV, 558
- Context
-
10001 Ältere Urkunden >> 1. Weltliche Provenienzen >> 1.1. Markgrafen von Meißen, Landgrafen von Thüringen, Kurfürsten und Herzöge von Sachsen, Könige von Polen >> 1.1.3. Kurfürsten und Herzöge von Sachsen (Wettiner)
- Holding
-
10001 Ältere Urkunden
- Date of creation
-
10. August 1435
- Other object pages
- Rights
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Last update
-
21.03.2024, 8:14 AM CET
Data provider
Sächsisches Staatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 10. August 1435
Other Objects (12)
Schuldbrief Borsos des Jüngeren, Herren auf Riesenburg und zu Petschau [heute Becov nad Teplou, Tschechien], für Aser und Isaak, Juden zu Brüx [heute Most, Tschechien], über 50 Schock Groschen silberner Pfennige Prager Münze.- 1394, Johannestag des Evangelisten.- Siegler: Ramfolt von Bontensee zu Maltheuern [heute Záluží, Tschechien]; Hermann von Staupitz zu Kleinsellnitz [heute zu Želenice, Tschechien]; Peter von Gablenz (Gabelencz) zu Johnsdorf [heute Janov u Litvínova, Tschechien]; Friedrich von Reisen zu Leuthensdorf [heute Litvínov, Tschechien]; Racfen(?) von Bran zu Dux (Doxaw) [heute Duchcov, Tschechien].