Archivale

Georg Mayer von Finningen ("Fyningen") [Stadt Neu-Ulm] bekennt, dass ihm Johann Belzinger, derzeit Kaplan am Altar der Familie Belzinger im Ulmer Münster am großen Pfeiler hinten bei dem Gestühl der Familie Besserer, ein Zinslehen des Altars in Steinheim ("Stainhain") [Stadt Neu-Ulm], das vormals Konrad Fritz besessen hat, zu Erbrecht verliehen hat. Das Lehen besteht aus Haus, Hofstatt, Stadel, Garten und 4,5 Jauchert Äckern, deren Lage in der Urkunde beschrieben wird. Er verpflichtet sich, das Lehen in gutem Kulturzustand zu halten und davon dem Kaplan jedes Jahr 7 Muth Roggen und 7 Muth Hafer Ulmer Maß, 0,5 Muth Öl und 1 Fastnachtshuhn nach Ulm zu liefern. Bei einem Besitzerwechsel muss der Abziehende dem Kaplan 10 Schilling Heller als Weglöse und der neue Besitzer dieselbe Summe als Handlohn bezahlen.

Digitalisierung: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm

Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International

1
/
1

Archivaliensignatur
A Urk., 2634
Alt-/Vorsignatur
1482
Sonstige Erschließungsangaben
Sprache: Deutsch

Aussteller: Georg Mayer von Finningen

Siegler: Die Ulmer Räte und Bürger Georg Lieber (1) und Konrad Rot (2) auf Bitte des Beliehenen

Kanzleivermerke: No. 22 (16./17. Jh.)

Überlieferung: Orig.

Beschreibstoff: Perg.

Siegelbefund: Zwei an Pergamentstreifen anhängende Siegel; unbeschädigt

Rückvermerke: Inhaltsangabe (15./16. und 17. Jh.)

Bemerkungen: Regest: Bazing/Veesenmeyer, Urkunden Pfarrkirche, S. 140, Nr. 301 (zu 1489 Februar 24)

Datum: Der geben ist an sant Mathis abendt, 1489.

Kontext
A Urkunden
Bestand
A Urk. A Urkunden

Laufzeit
1489 Februar 23.

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 13:15 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1489 Februar 23.

Ähnliche Objekte (12)