Urkunden
Dompropst H[einrich], Dekan L[eo] und das Domkapitel von Regensburg bestätigen die auf Vermittlung von Dompropst Heirnch von Lerchenfeld und von Dekan Magister Leone hin gefällte Einigung, wonach die Brüder Leutwin, Rudiger und Friedrich, Bürger von Regensburg bei der Kapelle (apud capellam), Söhne des verstorbenen Leutwin, auf die Liegenschaften des Domkapitels in Seppenhausen verzichten und der Bruder Rudiger diese Liegenschaft gegen einen jährlichen Zins und mit der seit alters her darauf lastenden Verpflichtung, die jährlichen Zehnteinnahmen aus Stadldorf, in die Scheune des Domkapitels zu transportieren, zu Freisassenrecht zurück empfängt.
- Reference number
-
Domkapitel Regensburg Urkunden, BayHStA, Domkapitel Regensburg Urkunden 20/a
- Former reference number
-
HU Regensburg 132 a
- Material
-
Perg.
- Language of the material
-
lat
- Further information
-
Überlieferung: Insert in Urk. 21
Sprache: lat.
Ausstellungsort: Regensburg
Originaldatierung: datum Ratispone ... XV kal. octobris
Unternummer: a
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 1260
Monat: 9
Tag: 17
- Context
-
Domkapitel Regensburg Urkunden >> Urkunden
- Holding
-
Domkapitel Regensburg Urkunden
- Indexentry place
-
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel
Seppenhausen (Gde. Pfatter, Lkr. Regensburg)
Stadldorf (Gde. Kirchroth, Lkr. Straubing-Bogen)
- Date of creation
-
1260 September 17
- Other object pages
- Provenance
-
Domkapitel Regensburg Urkunden
- Last update
-
03.04.2025, 1:31 PM CEST
Data provider
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkundeneditionen
Time of origin
- 1260 September 17