Archivale

Urkunde Nr. 155 - Rentkauf

Vor Johan Bischopinck, Richter in der Stadt Münster, verkaufen Hermann Rötgering (Roetgerinck), der Schmied (Strosmyder) und seine Ehefrau Alef, Bürger zu Münster, dem Meister Jost von Warden, Schmied (Beldensmyder), und seiner Ehefrau Katherine, ebenfalls Bürger zu Münster, eine jährliche Rente von 2 Rheinischen Goldgulden für 40 Gulden der gleichen Währung. Die Rente ist jährlich an Mittwinter (vp de hilligen Hochtyt to Mydwinter = 15.12.) aus ihren Haus und Hof mit 3 Gademen im Liebfrauen Kirchspiel zu Überwasser auf der Hollenbeck Straße zu leisten, gelegen zwischen den Häusern des Wüllners (= Wollwebers) Johan Kremer und des Lohgerbers (loers) Johan Woldorf (Woltorpe). Der Besitz ist bereits belastet mit 6 Mark jährlicher Rente und 2 Pfennigen Wortgeld. Die Verkäufer und der Bürgen geloben Währschaft. Der Richter kündigt sein Siegel an.

Reference number
A-AUS, 155
Former reference number
23; N2/8
Formal description
Original Pergament Niederdeutsch, Siegel ab.
Material
Die Schrift löst sich mit der obersten Schicht des Pergaments ab; teils bereits Textverluste.
Further information
Bürgen/Zeugen: Bürgen: Hermann Lennecrüw der Jüngere; Lambert Feldmann (veltmann) Schmiedemeister, Bürger zu Münster
Zeugen: Jacob Winter (wynther); Herbort van Sirren?

Rückvermerke: II gulden Hermann [...] (16. Jh.?); Rotgerinck hatten capital 40 goltg. [...] (17. Jh.); Regest (17. Jh.)

Context
Allgemeine Urkundensammlung >> 1501-1600
Holding
A-AUS Allgemeine Urkundensammlung

Date of creation
24. Dezember 1517 (in vigilia Nativitatis Christi)

Other object pages
Delivered via
Last update
17.09.2025, 3:26 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Münster. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 24. Dezember 1517 (in vigilia Nativitatis Christi)

Other Objects (12)