Archivale
Leonhard Bayer von Öllingen [Alb-Donau-Kreis] bekennt, dass ihm die Pfleger Konrad Rot und Peter Breunlin sowie der Hofmeister Martin Karrenmann des Heiliggeistspitals in Ulm [abgegangen, Bereich Neue Straße, Lagerbuch Nr. 261/2, 254] eine Lehen des Spitals in Öllingen, das bisher Katharina Bayer bewirtschaftet hat, zu Erbrecht verliehen haben. Er verpflichtet sich, das Lehen in gutem Kulturzustand zu halten und dem Spital davon jedes Jahr 4 Imi Roggen und 4 Imi Hafer Ulmer Maß, 32 Schilling Heller Heugeld, 50 Eier, 4 Herbsthühner und 2 Fastnachtshühner zu liefern. Er und seine Erben können ihr Erbrecht an dem Lehen verkaufen, wobei allerdings den Spitalpflegern ein Vorkaufsrecht zusteht. Bei Besitzerwechseln müssen von dem abziehenden Inhaber des Lehens oder nach seinem Tod von seinen Erben an das Spital 4 rheinische Gulden als Weglöse bezahlt werden. Ebenso steht ihm von jedem neuen Besitzer dieselbe Summe als Handlohn zu.
- Reference number
-
A Urk., 3335
- Former reference number
-
1914 b
- Further information
-
Sprache: Deutsch
Aussteller: Leonhard Bayer von Öllingen
Siegler: Die Ulmer Richter und Herrschaftspfleger Heinrich Krafft (1) und Sebastian Rentz (2) auf Bitte des Beliehenen
Überlieferung: Orig.
Beschreibstoff: Perg.
Siegelbefund: Zwei an Pergamentstreifen anhängende Siegel; 1 gebrochen und beschädigt, 2 leicht beschädigt
Anmerkungen: Aufgrund des in der Ulmer Kanzlei bis 1540 üblichen Jahreswechsels am 25. Dezember ist die Urkunde auf das Jahr 1526 zu datiern.
Datum: Der geben ist auff sampstag nach sannt Johanns ewangelisten tag 1527.
- Context
-
A Urkunden
- Holding
-
A Urk. A Urkunden
- Date of creation
-
1526 Dezember 29.
- Other object pages
- Last update
-
03.04.2025, 1:15 PM CEST
Data provider
Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1526 Dezember 29.