Urkunde

1.) Das Schloss Auerbach [auch Auerberg genannt, Schloss auf der Gemarkung der Stadt Bensheim, Lkr. Bergstraße] und das Dorf Auerbach [Stadtteil v...

Archivaliensignatur
Urk. 14, 60
Alt-/Vorsignatur
A I u, Mainz sub dato
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. Chur=Mayntzische Lehn=Brieffe, Nr. 2
Formalbeschreibung
Lehnsbrief
Bemerkungen
Belehnte/r: Wilhelm [IV.] Landgraf von Hessen[-Kassel], Ludwig [IV.] Landgraf von Hessen[-Marburg], Philipp [II.] Landgraf von Hessen[-Rheinfels] und Georg [I.] Landgraf von Hessen[-Darmstadt], Brüder
Sonstige Erschließungsangaben
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: 1.) Das Schloss Auerbach [auch Auerberg genannt, Schloss auf der Gemarkung der Stadt Bensheim, Lkr. Bergstraße] und das Dorf Auerbach [Stadtteil von Bensheim, Lkr. Bergstraße] mit Herrschaft, Wald, Wasser, Weiden und anderem Zubehör zu Mannlehen; 2.) das Dorf Pfungstadt [heute Stadt, Lkr. Darmstadt-Dieburg] mit seinem Zubehör zu Mannlehen; 3.) das Schloss Hohenstein [Burgruine auf der Gemarkung Burg-Hohenstein, Gem. Hohenstein, Rheingau-Taunus-Kr.] mit seinem Zubehör zu Mannlehen; 4.) das Dorf Ruppertshofen [Gem., Rhein-Lahn-Kr.] mit seinem Zubehör zu Mannlehen.

Vermerke (Urkunde): Siegler: Wolfgang [von Dalberg], Erzbischof von Mainz

Kontext
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Passivlehen >> Mainz, Erzbistum >> 1500-1599
Bestand
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]

Laufzeit
1583 Mai 28

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
10.06.2025, 09:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde

Entstanden

  • 1583 Mai 28

Ähnliche Objekte (12)