Urkunde
Als Burglehen werden vergeben: 1.) zwei Hufen Land und einige Höfe vor der landgräflichen Burg Melsungen [Burg auf der Gemarkung der Stadt Melsung...
- Reference number
-
Urk. 14, 2377
- Former reference number
-
A I u, von Binsfurt sub dato
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. von Bynsfurte Nr. 1
- Formal description
-
Lehnsrevers
- Notes
-
Belehnte/r: Otto von Binsförth
- Further information
-
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Als Burglehen werden vergeben: 1.) zwei Hufen Land und einige Höfe vor der landgräflichen Burg Melsungen [Burg auf der Gemarkung der Stadt Melsungen, Schwalm-Eder-Kr.]; 2.) ein Haus [zu Melsungen] und sechs Pfund Geld vom Rathaus [zu Melsungen] sowie der dortige Zoll; 3.) drei Mark Geld zu Spangenberg [Stadt, Schwalm-Eder-Kr.]. Als Mannlehen werden vergeben: ein Vorwerk zu Malsfeld [Gem., Schwalm-Eder-Kr.]; 4.) ein Vorwerk zu Dagobertshausen [Ortsteil der Gem. Malsfeld, Schwalm-Eder-Kr.], das mindestens drei Hufen Land und viereinhalb Gärten mit Zubehör umfasst; 5.) ein freies Haus und ein Hof zu Dagobertshausen; 6.) zwei Viertel Hafer zu Albshausen [Ortsteil der Gem. Guxhagen, Schwalm-Eder-Kr.] (Almeßhusen); 7.) vier Gänse, acht Hühner und fünf Steigen Eier zu Wagenfurth [Ortsteil der Gem. Körle, Schwalm-Eder-Kr.]; 8.) ein Gut, genannt das Molmersgut, zu Eubach [Ortsteil der Gem. Morschen, Schwalm-Eder-Kr.] (Ubach); 9.) ein Drittel des Gerichts zu Binsförth [Ortsteil der Gem. Morschen, Schwalm-Eder-Kr.].
Vermerke (Urkunde): Siegler: Otto von Binsförth
- Context
-
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe B >> Bi >> Binsförth, von
- Holding
-
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]
- Date of creation
-
1429 Januar 20
- Other object pages
- Last update
-
10.06.2025, 9:13 AM CEST
Data provider
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunde
Time of origin
- 1429 Januar 20