Urkunden

[...], zusätzlich belaubigt durch Johannes Vogler, Notar, bestätigt [INHALT AUFGRUND DER TEXTVERLUSTE NICHT BESTIMMBAR], darunter die Klöster in Schamhaup ((1)), Ror ((2)) u. Pfergen ((3)) in der Diözese Regensburg.((4)). S: A 1. NS: A 2. A: Vogler: Johannes, Heideck, kk. Notar

Enthält: Fußnoten:
1) Schamhaupten (Gde. Altmannstein, Lkr. Eichstätt)
2) Rohr i. NB (Lkr. Kelheim)
3) Pförring (Lkr. Eichstätt)
4) das Regest ist aufgrund der umfangreichen Textverluste der Urk. sehr unvollständig und nur als Provisorium aufzufassen, insbesondere da das Protokoll der Urk. (mindestens die ersten 4-5 Zeilen der Urk.) vollständig fehlt und auch im Eschatokoll die größten Beschädigungen der Urk. festzustellen sind
5) Eichstätt (Lkr. Eichstätt)

siegler: Vogler: Johannes, Heideck, kk. Notar (NS)

Digitalisierung: Bayerisches Hauptstaatsarchiv

CC0 1.0 Universal

1
/
1

Reference number
Hochstift Regensburg Urkunden, BayHStA, Hochstift Regensburg Urkunden 1236
Former reference number
Zusatzklassifikation: Vollmacht
Material
Perg.
Language of the material
lat
Notes
dringend restaurierungsbedürftig, die Urk. ist stark schimmelgeschädigt, teilweise Löcher im Perg., es sind größere Textverluste vorhanden, in diesem Zustand ist die Urk. nicht vorlegbar, sollte ggf. plangelegt werden, die Löcher verschlossen werden; zudem am oberen Rand Spuren einer Verklebung, als ob die Urk. früher in einen Band eingebunden war, dadurch fehlen die ersten mindestens 5 Zeilen der Urk.; das Regest ist aufgrund der umfangreichen Textverluste sehr unvollständig, insbesondere da das Protokoll vollständig fehlt und auch im Eschatokoll die größten Beschädigungen der Urk. festzustellen sind Besonderheiten: beide NS vom A 2, eines am liniken Rand, eines unter dem Text Altrep. (vor 1800): HSR -
Further information
Besiegelung/Beglaubigung: mit an Hanfschnur anhängendem Sg., leicht besch., u. 2 NS

Überlieferung: Or., NI

Sprache: lat.

Ausstellungsort: Eichstätt

Vermerke: KV: J. cho [...] (stark verblasst, nicht mehr lesbar) QUARTZLAMPE RV: [...] puden[...] (stark verblasst, nicht mehr lesbar) QUARTZLAMPE 16

Originaldatierung: Datum et actum Eystet ((5)) ... die vero martis tercia mensis octobris ...

Medium: A = Analoges Archivalie

Erläuterung des Schadens: Schimmelschäden, Löcher im Perg., nicht vorlegbar

Jahr: 1441

Monat: 10

Tag: 3

Äußere Beschreibung: B: 59,50; H: 62,00; Höhe mit Siegeln: 74,00

Siegler: Vogler: Johannes, Heideck, kk. Notar (NS)

Context
Hochstift Regensburg Urkunden >> 1401-1450
Holding
Hochstift Regensburg Urkunden

Indexbegriff subject
Notariatsinstrument
Notar
Indexentry person
Vogler: Johannes, Heideck, kk. Notar
Indexentry place
Eichstätt (Lkr. Eichstätt), Stadt: Ausstellungsort
Schamhaupten (Gde. Altmannstein, Lkr. Eichstätt), Kloster
Rohr i. NB (Lkr. Kelheim), Kloster
Pförring (Lkr. Eichstätt), Kloster

Date of creation
1441 Oktober 3

Other object pages
Provenance
Hochstift Regensburg Urkunden
View digital item at providers-website
Last update
03.04.2025, 1:32 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkundeneditionen

Time of origin

  • 1441 Oktober 3

Other Objects (12)