Urkunden
Bischof Wilhelm v. Eystett ((1)) hebt als von Kaiser Friedrich III. beauftragter Kommissar (wörtl. Abschrift von Urk. Nr. 1666a folgt) in der Appellation des Bischof Heinrich IV. von Regensburg, vertreten durch die Domherr Conradus Sintzenhofer u. Conradus Onsorg als Fürsprecher, gegen die Brüder Jo(e)rg, Seitz u. Wilhelm die To(e)rringer um die Wiedereinlösung des an Seitz Törringer verpfändeten Dorfes Neuching ((2)) ein beim Hofgericht Herzog Ludwigs IX. von Bayern in Lantzhut (((3)) am 2. Mai 1471 durch Conrat von der Tann gefälltes Urteil ((4)) auf, nachdem er am 9. März 1472 einen Gerichtstag gesetzt hatte, zu dem Johannes Reschen von Naw ((5)), Notar, die Törringer geladen hatte ((6)) u. bei dem der Kl. einen Revers v. Heinrich Tawfkircher als Beweis für die Rechte des Hochstifts Regensburg vorgelegt u. die Bekl. argumentiert hatten, das Dorf Neuching liege im Landgericht Swaben ((7)) Herzog Albrechts IV. von Bayern, weshalb der Kl. das falsche Gericht angerufen habe. S: A (Sekret). A: Eichstätt (Lkr. Eichstätt), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Wilhelm (v. Reichenau)
Enthält: Fußnoten:
1) Eichstätt (Lkr. Eichstätt)
2) Neuching (Lkr. Erding)
3) Landshut (krfr.St. Landshut)
4) vgl. Urk. Nr. 1660
5) Langenau (Alb-Donau-Kr., Bad.-Württ.)
6) vgl. Urk. Nr. 1673
7) Markt Schwaben (Lkr. Ebersberg)
8) Regensburg (krfr.St. Regensburg)
siegler: Eichstätt (Lkr. Eichstätt), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Wilhelm (v. Reichenau) (Sekret) (leicht besch.)
- Reference number
-
Hochstift Regensburg Urkunden, BayHStA, Hochstift Regensburg Urkunden 1698
- Former reference number
-
GU Schwaben 333
Registratursignatur/AZ: Sch. 4 [mit Bleistift ergänzt] No. 12 fol. 84
Zusatzklassifikation: Gerichtsbrief
- Material
-
Perg.
- Language of the material
-
ger
- Notes
-
Altrep. (vor 1800): HSR 04-012 ???
- Further information
-
Besiegelung/Beglaubigung: mit einem anhängenden Sg. (leicht besch.)
Überlieferung: Or.
Sprache: dt.
Ausstellungsort: Eichstätt
Vermerke: RV: Littera sententie iustificacionis appellationis per commissarium imperialem late B ... herrn bischouen Neuching ((2)) Sententia per episcopum Eystetensem ((1)) vt commissarium imperialem pro iustificatione appellacionis episcopi Ratisponensis ((8)) lata
Originaldatierung: Geschehen zu Eystet ((1)) an montag nach dem sonntag oculi in der vasten ...
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 1473
Monat: 3
Tag: 22
Äußere Beschreibung: B: 59,50; H: 45,00; Höhe mit Siegeln: 55,00
Siegler: Eichstätt (Lkr. Eichstätt), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Wilhelm (v. Reichenau) (Sekret) (leicht besch.)
- Context
-
Hochstift Regensburg Urkunden >> 1451-1500
- Holding
-
Hochstift Regensburg Urkunden
- Indexbegriff subject
-
Gerichtsbrief
- Indexentry person
-
Eichstätt (Lkr. Eichstätt), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Wilhelm (v. Reichenau)
Reich: Kaiser/Könige \ Friedrich III.
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Heinrich IV. (v. Absberg)
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domherren \ Sinzenhofen, Konrad
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domherren \ Ohnsorg, Konrad
Törring, Familie von: Georg
Törring, Familie von: Siegfried
Törring, Familie von: Wilhelm
Bayern, Herzogtum: Herzöge \ Ludwig IX. (der Reiche)
Thann, Familie von: Konrad \ Hofmarschall des Herzog Ludwig IX. von Bayern
Resch: Johann, Langenau, Kleriker der Diözese Ausburg u. Notar
Taufkirchen, Familie von: Heinrich zu Taufkirchen
Bayern, Herzogtum: Herzöge \ Albrecht IV.
- Indexentry place
-
Eichstätt (Lkr. Eichstätt), Stadt: Ausstellungsort
Eichstätt (Lkr. Eichstätt), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Wilhelm (v. Reichenau)
Reich: Kaiser/Könige \ Friedrich III.
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Heinrich IV. (v. Absberg)
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domherren
Neuching (Lkr. Erding)
Bayern, Herzogtum: Herzöge \ Ludwig IX. (der Reiche)
Landshut (krfr.St. Landshut)
Langenau (Alb-Donau-Kr., Bad.-Württ.)
Markt Schwaben (Lkr. Ebersberg), bay. Amt
Bayern, Herzogtum: Herzöge \ Albrecht IV.
- Date of creation
-
1473 März 22
- Other object pages
- Provenance
-
Hochstift Regensburg Urkunden
- Last update
-
03.04.2025, 1:36 PM CEST
Data provider
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkundeneditionen
Time of origin
- 1473 März 22
Other Objects (12)
![Oswald Toerringer zum Stein, Hauptmann zu Salzburg, und sein Sohn Seitz beglaubigen dem Kloster Baumburg die Übertragung ihrer Güter in Engeslberg, Sarteltitmaning [?], Gengham, Stöttling, Bermoos und Wickering als Seelgerät.; S1: Oswald Toerringer zum Stein, Hauptmann zu Salzburg; S2: Seitz, Sohn des Oswald Toerringer zum Stein](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/0ac3f0b5-df96-4e08-8843-5ef2f68b0a8d/full/!306,450/0/default.jpg)
Oswald Toerringer zum Stein, Hauptmann zu Salzburg, und sein Sohn Seitz beglaubigen dem Kloster Baumburg die Übertragung ihrer Güter in Engeslberg, Sarteltitmaning [?], Gengham, Stöttling, Bermoos und Wickering als Seelgerät.; S1: Oswald Toerringer zum Stein, Hauptmann zu Salzburg; S2: Seitz, Sohn des Oswald Toerringer zum Stein
