Archivale

Bronnen, Kapitel und Oberamt Laupheim

Trennung von Achstetten; Resuszitation; Streit zwischen dem Kloster Wiblingen und der Herrschaft Oettingen wegen Zehnten, Separation und Kongrua.
Darin: 1492
Burkhard von Ellerbach und Jakob Sutter, Bürgermeister zu Pfullendorf, entscheiden im Streit wegen des Guts zu Bronnen, die Krönnen genannt. (Auszug).
1492 Ulm
Vertrag zwischen Kloster Salmansweiler und Adam von Freyberg über das Nominations- und Präsentationsrecht auf die Pfarrei von Bronnen.
1538 September 18 Innsbruck
Vetrag zwischen Vorderösterreich und Achstetten wegen Bronnen. Liste der Pfarrherren von Bronnen und Achstetten.
1661-1741

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 467 Bü 263
Extent
2 Unterfasz.

Context
Konstanz, Fürstbistum: Ordinariat (Generalvikariat, Geistlicher Rat) Akten betreffend württembergische Orte >> B - Ortsnamen mit Anfangsbuchstaben B -
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 467 Konstanz, Fürstbistum: Ordinariat (Generalvikariat, Geistlicher Rat) Akten betreffend württembergische Orte

Indexentry person
Ellerbach, Burkhard von; Vogt, ca. 15. Jh.
Freyberg, Adam von; Junker
Oettingen; Herrschaft
Sutter, Jakob; Bürgermeister
Indexentry place
Achstetten BC
Bronnen : Achstetten BC
Innsbruck, Tirol [A]
Pfullendorf SIG
Salem FN; Kloster
Ulm UL
Vorderösterreich; Regierung
Wiblingen : Ulm UL; Kloster

Date of creation
(1492-), 1727-1754

Other object pages
Rights
Last update
01.07.2023, 1:09 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • (1492-), 1727-1754

Other Objects (12)