Archivale
1466 Mai 18 (sunntag nach dem hailgen Ufffahrttag unsers herren Jesu Cristi) Ulrich von Wellwart zu Leinroden (Lynroden) verkauft seinem Neffen (vettern) Kraft von Wellwart zu Laubach (Louben) um 190 fl rh sein Wiesmahd gen. der Brühl (der Prül) zu Laubach, soweit es ihm gehört, belastet mit einem Zehnten von 3 ß hl gegenüber der Pfarrei Leinweiler (Lynwyler). Er verspricht, die Ansprüche Dritter abzuwehren, haftet jedoch nicht für eventuelle Schäden durch Wasser, Verwüstung oder Unwetter. Als zum Einlager in den drei Städten [Schwäb.] Gmünd, Aalen (Aulon) oder Ellwangen (Elwangen) verpflichtete Bürgen stellt er seine Schwäger Eberhard von Hürnheim und Melchior von Horken. Sr.: 1) A., 2)-3) die Bürgen Ausf. Perg. - 3 Sg.-Fragmente: 1) A., 2) Eberhard von Hürnheim, 3) Melchior von Horkheim - Rv.: um den Briell ...
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, {PL 9/2 U 109}
- Former reference number
-
Reg. 112
- Extent
-
1 U.
- Notes
-
vermisst
- Context
-
Archiv der Freiherren von Woellwarth zu Essingen: Urkunden >> Regesten Woellwarth-Laubach >> 10. Erwerbung von Gütern und Rechten (Reg. 104-120)
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, PL 9/2 Archiv der Freiherren von Woellwarth zu Essingen: Urkunden
- Date of creation
-
18. Mai 1466
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
19.04.2024, 8:26 AM CEST
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 18. Mai 1466