Urkunden
Kurfürst Karl Albrecht von Bayern gibt dem Johann Franz Ferdinand Graf von Preysing zu Moos [Lkr Deggendorf] als Lehenträger von dessen Schwester Maria Clara von Schurff genannt von Thann sowie der Maria Anna Emerentia Freifrau von Starzhausen, Tochter von dessen verstorbenen Schwester Maria Adlheid, 4 Tagwerk Wiesmat "im Aichach am Steig gegen Unser Lieben Frauen nach Altdorf [Lkr Landshut] im Gericht Rottenburg [= Rottenburg a.d.Laaber Lkr Landshut] gelegen" zu Lehen. S = A
- Reference number
-
Schlossarchiv Moos U 1387
- Material
-
Perg.
- Language of the material
-
ger
- Further information
-
Besiegelung/Beglaubigung: ein anhängendes Siegel
Überlieferung: Ausfertigung
Sprache: dt.
Typ: U
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 1728
Monat: 11
Tag: 8
Content Preservation: 1
Kontrolle Rueckgabe: 0
- Context
-
Schlossarchiv Moos >> 1.0 Urkunden
- Holding
-
Schlossarchiv Moos
- Date of creation
-
1728
- Other object pages
- Provenance
-
Grafen von Arco-Zinneberg (Depot)Schlossarchiv Moos
- Last update
-
12.08.2025, 9:49 AM CEST
Data provider
Staatsarchiv Landshut. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1728
Other Objects (12)
Hanns Flieher, Kaplan zu Seligenthal bei Landshut, verkauft an Hansen Pekhen, Bürger zu Rottenburg [= Rottenburg a.d.Laaber Lkr Landshut], und Elsbet, Tochter des verstorbenen Erhard Saller, Bürger von Rottenburg, seinen Hof zu "Wolfertaw [= Wolfertau Stadt Rottenburg a.d.Laaber Lkr Landshut] im Gericht Rottenburg und Pfarrei "Gützlshausen" [= Gisseltshausen Stadt Rottenburg a.d.Laaber Lkr Landshut], Lehen des Bischofs von Regensburg. S = Jörig Achdorffer zu "Hellffenprunn", wohnhaft in Landshut
Leonhard Schmidt, Pflegsverwalter von Rottenburg [= Rottenburg a.d.Laaber Lkr Landshut], entscheidet in dem Streit zwischen Niklaus Strauss, Pfarrer zu Hüttenkofen [Gde Niederaichbach Lkr Landshut], und Mathias Dazer von Lichtensee [Gde Niederviehbach Lkr Landshut] wegen eines strittigen Zehnts. S = A