Archivale

Der Abt des Zisterzienserklosters Schöntal ("Speciosae Vallis") [Hohenlohekreis] Benedikt [Knittel] überprüft im Auftrag des Generalabts des Zisterzienserordens Jean Petit einen am 28./18. Juni 1683 geschlossenen Vertrag [vgl. A Urk. lfd. Nr. 4724] zwischen dem Zisterzienserkloster Kaisheim ("monasterium Caesareense") [Lkr. Donau-Ries] und der Reichsstadt Ulm über den Austausch von Besitzungen, Einkünften und Gerechtsamen sowie die Beilegung von jahrelangen Streitigkeiten, der hier im lateinischen Wortlaut inseriert ist. Er kommt zu dem Ergebnis, dass dieser Vertrag dem Kloster Kaisheim Nutzen bringt und durch ihn die Glaubensfreiheit der ausgetauschten katholischen Untertanen gewahrt wird.

Digitalisierung: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm

Attribution - NonCommercial - NoDerivates 4.0 International

1
/
1

Reference number
A Urk., 4726
Former reference number
2487 / 2
Further information
Sprache: Lat.

Ausstellungsort: Kaisheim

Aussteller: Abt Benedikt von Schöntal

Überlieferung: Überliefert als Vidimus von Pflegern, Bürgermeister und Rat der Stadt Augsburg vom 21. November 1689 (A Urk. lfd. Nr. 4728)

Datum: Caesareae, 9 novembris, 1683.

Context
A Urkunden
Holding
A Urk. A Urkunden

Date of creation
1683 November 9.

Other object pages
Last update
03.04.2025, 1:15 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1683 November 9.

Other Objects (12)