Urkunde
Bischof Conrad von Osnabrück eignet dem Kloster Marienfeld das Haus zu Valehusen im Kirchspiel Wardeslo gegen ein Haus zu Cattenstrot (Kattenstroth, Kirchspiel Gütersloh) im Kirchspiel Wiedenbrück, mit welchem die Ritter Gottschalk und Heinrich von Wolde belehnt sind. Zeugen: Ernst, Kantor, Conrad Hake, Domkanoniker, Johann von Reme, Münsterscher Domkanoniker, Ludolf und Ludwig Haken, Herbord Vos, Ritter, Lutger von Vogte, bischöflicher Richter, Heinrich von Ringel.
- Reference number
-
B 214u, 185
- Context
-
Kloster Marienfeld - Urkunden >> 4. 1251 bis 1275
- Holding
-
B 214u Kloster Marienfeld - Urkunden
- Date of creation
-
1273 Januar 26, (1274)
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
05.11.2025, 3:57 PM CET
Data provider
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunde
Time of origin
- 1273 Januar 26, (1274)
Other Objects (12)
Erzbischof Conrad von Köln bestätigt vorgedachte Schenkung unter seinem Siegel und unter Mitsiegelung des Kölner Domkapitels, des Domdechanten und Archidiakon Goswin, der Pröpste Heinrich von St. Severin, Heinrich von Aposteln, Philipp von Soest (qua Domkanoniker) und des Domkanoniker Conrad von Büren.