Schriftgut

Beschlussprotokolle der Sitzungen des Präsidiums: Bd. 262

Enthält:
Sitzung des Präsidiums am 22. März 1972
Enthält:
1.Vorlagen zur gesellschafts-theoretischen und wirtschafts-politischen Grundposition des Vorsitzenden der IG Chemie-Papier-Keramik im DGB, Karl Hauenschild, bei der Bestimmung und Umsetzung seiner sozialdemokratisch-beeinflussten Gewerkschaftspolitik der 70-er Jahre und zur Einschätzung der Ergebnisse der Arbeit nach der BRD 1971.- 2. Einschätzung des Inhalts des BKV aus einem Schwerpunktbetrieb der VVBen der chemischen Industrie.- 3. Analyse über die eingegangenen Beschwerden 1971 und Einschätzung der Beschwerden in den letzten 4 Jahren.- 4. Informationen u.a. zur Namensänderung der IG, über Lohnausgleichszahlungen infolge Strombeschränkungen, über Havarien und Störungen in der chemischen Industrie im 1. Quartal 1972, über Probleme bei der Planerfüllung in der chemischen Industrie, über eine Beratung der IVG Chemie in Bratislava zu Fragen des Umweltschutzes, über die Teilnahme an einer Umweltschutzkonferenz in Stockholm, über Briefe des Amtes für Arbeit und Löhne zu Fragen der Anwendung der BfL, über eine Beratung der Arbeitsgruppe Großbaustellen beim Bundesvorstand des FDGB, über eine Weisung des Ministers für Chemische Industrie zu Maßnahmen zur Erhöhung des gesellschaftlichen Arbeitsvermögens

Reference number
Bundesarchiv, BArch DY 38/1529
Former reference number
DY 38/106
DY 38/575
DY 38/676

Language of the material
deutsch

Context
IG Chemie, Glas und Keramik >> DY 38 IG Chemie, Glas und Keramik >> Leitungstätigkeit des Präsidiums >> Beschlussprotokolle der Sitzungen des Präsidiums
Holding
BArch DY 38 IG Chemie, Glas und Keramik

Date of creation
1972

Other object pages
Provenance
Industriegewerkschaft Chemie, Glas und Keramik, 1946-1990
Last update
30.01.2024, 2:20 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Bundesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Schriftgut

Time of origin

  • 1972

Other Objects (12)