Urkunde

1.) Vier Hufen Artland, ein Siedelhof, acht Acker Wiesen und sechs Acker Weiden, die zu Wiesen geworden sind, in Feld und Flur zu Gebesee [Stadt, ...

Reference number
Urk. 14, 14407
Former reference number
A I u, Wiglebe sub dato
Formal description
Lehnsrevers
Notes
Belehnte/r: Dr. Hartmann Friedrich Wiegleben für sich und als Vormund der Euphrosine Katharina, Hartmann Christoph und Johanna Elisabeth, Kinder seiner verstorbenen Schwester Hedwig Magdalena, ehemals verheiratete Adelung, dann seine Brüder Ludwig Friedrich, Ernst Christian Friedrich und seine Schwester Hippolita Elisabeth Lambert, Kinder und Enkel des verstorbenen [Ernst] Christoph Wiegleben
Further information
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: 1.) Vier Hufen Artland, ein Siedelhof, acht Acker Wiesen und sechs Acker Weiden, die zu Wiesen geworden sind, in Feld und Flur zu Gebesee [Stadt, Lkr. Sömmerda]; 2.) die Güter, Zinsen und Gerechtigkeiten zu Kölleda [Stadt, Lkr. Sömmerda], die ehemals Wendel Roßbach gehabt hat, nämlich sechs Pfund, vier Schillinge und drei Heller, zehn Gänse, 34 Hühner, zwei Lämmer, drei Pfund Wachs, jeweils ein Viertel Korn und Gerste, anderthalb Viertel Hafer Erbzins; 3.) die Güter zu Eckstedt [Gem., Lkr. Sömmerda], wie diese Güter und Gefälle ehemals das Stift (Beatae Mariae Virginis) zu Erfurt zu Lehen gehabt und noch 1593 damit belehnt worden war. Später kamen die Lehen von dem genannten Stift an Johann Schützel, Schösser zu Gebesee, und von diesem an seine Tochter Veronika, Ehefrau des Schössers Dietrich Schirmer zu Gebesee, und dann an deren Tochter Hedwig Magdalena Wiegleben, geborene Schirmer. Deren übrige Geschwister hatten 1709 ihre Anteile mit Zustimmung des Lehnsherrn auf sie übertragen. Alles geht gegen einen jährlichen Erbzins von drei Pfund Wachs und drei Vierteln Wachs zu Lehen. [Ehemals Lehen des Klosters Hersfeld]

Vermerke (Urkunde): Siegler: Lic. Paul Kolbe

Context
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe W >> Wich-Wies >> Wiegleben
Holding
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]

Date of creation
1732 Oktober 14

Other object pages
Last update
10.06.2025, 9:13 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunde

Time of origin

  • 1732 Oktober 14

Other Objects (12)