Urkunden
Johan, Abt zu Lanckheim [Klosterlangheim/Lichtenfels], bewilligt Hanns von Kindsperg zu Smeilsdorff [Schmeilsdorf/Kulmbach] Zehntfreiheit auf einem zu einem Baumgarten umgestalteten langheimischen Acker des Heinz Stoll "am Schlotten" bei Schwartzach [Schwarzach/Kulmbach] (Grenzen: Margaretha Lehenerin, Jacob Weber, Gemeinde Schmeilsdorf, Hanns von Künßberg) gegen den Zehnt von einem Acker hinter Schmeilsdorf im "Fuchsgraben". Zeugen: Conz Amon zu Smeilsdorf, Vogt des Hans von Kindsperg, Merthein Gaisler zu Kauernpurck [Kauernburg/Kulmbach], Vogt des Langheimer Klosterhofs in Culmach [Kulmbach] und Richter, Conz Dobs, Vogt des Jorg von Kindsperg und Heintz Vischer zu Swartzach. Am sontag nach Marie Madalena funfzehenhundert und in dem sechsunddreissigisten jarn.
- Reference number
-
Archiv der Freiherren von Künßberg zu Wernstein, Urkunden (G 61/I) U 219
- Former reference number
-
ohne
Registratursignatur/AZ: U
- Language of the material
-
ger
- Context
-
Archiv der Freiherren von Künßberg zu Wernstein, Urkunden >> Aktenplan Künßberg-Wernstein >> 1. Künßberg-Urkunden
- Holding
-
Archiv der Freiherren von Künßberg zu Wernstein, Urkunden (G 61/I) Archiv der Freiherren von Künßberg zu Wernstein, Urkunden
- Date of creation
-
1536 VII 23
- Other object pages
- Provenance
-
Archiv der Freiherren von Künßberg zu Wernstein, Urkunden (G 61/I)
- Last update
-
15.04.2025, 3:36 PM CEST
Data provider
Staatsarchiv Bamberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1536 VII 23
Other Objects (12)
Utz von Kindsperg zum Wernstein [Kulmbach] und Friedrich [?] Philipp von Kindsperg zu der Schnabelwaid [Pegnitz] bestätigen die Teilung von Schloss und Gütern zu Wernstein und Schmeilsdorf [Kulmbach] zwischen Christof von Kindsperg zum Wernstein und der Witwe seines verst. Bruders Conrad und dessen Söhnen Wolf, Heintz und Hans von Kindsperg zu Schmeilsdorf. G. am samstag nach sant Pauli bekerung funffzehenhundert und im sexten jaren.