Urkunden
Der Bamberger Bischof Friedrich, geneigt durch die Bitten des Abtes Nikolaus und des Langheimer Konvents einerseits und des Ewigvikars der Pfarrkirche in Kulmbach andererseits, und willens, die Ursache von Streitigkeiten wegen der Einkünfte des Vikars zu beseitigen, hat dem Ewigvikar Johannes und seinen Nachfolgern in besagter Kulmbacher Pfarrkirche für sich selbst und ihre Nachfolger die unten beschriebenen Früchte, Nutzungen und Einkünfte bestätigt: erstens alle Opfer in der Pfarrkirche und ihren Kapellen, weiter alle Zinsen und Gefälle innnerhalb und um Kulmbach, welche vor Alters schon zur Kirche gehörten, weiter den Zehnt in der Markung oder Feldflur Kulmbach, den Zehnt in Altenplassenberg, den Getreidzehnt im Dorf Spitzeichen, die kleinen Zehnten der Dörfer Kemeritz und Dreschen, den Zehnt von allem Vieh in dem Orten Kulmbach, Kemeritz, Dreschen, Altenplassenberg, Spitzeichen und in Buch, den Zehnt von Rüben, Öl, Zwiebeln und allen anderen Hülsenfrüchten in den Markungen oder Feldfluren der Orte Kulmbach, Altenplassenberg und Spitzeichen, den Heuzehnt in der Markung oder Feldflur Kulmbach, den halben Novalzehnt der Dörfer Melkendorf und Radach, 3 Höfe in Windischenhaig, einen Hof in dem Dorf genannt "auf der Reut", ein Wäldchen nach Espach, eine Wiese, genannt die Fischerin, eine andere Wiese bei Petzmannsberg, einen Weinberg mit einem Obstgarten auf dem Berg Plassenberg, einen Acker hinter dem Haus des Augustinereremiten bei Kulmbach, eine Fischgrube und an jedem Marktag ein Mäßlein Salz. Dagegen fallen die Zehnten zu Ploß (Altenplos), Brücklein und Buch dem Kloster Langheim zu, Zeugen: Martin Rot, Pfarrer zu Melkendorf, und Heinrich Lang, Kleriker zu Seßlach. - Siegler: Bamberg, Bischof Friedrich von Aufseß
- Reference number
-
Kloster Langheim, Urkunden 775
- Former reference number
-
Urkunden über Bayreuther Pafarreien (A 170) Lade 622 Nr. 673
Kloster Langheim Urkunden 1426 VII 20
Zusatzklassifikation: Amt Kulmbach
- Material
-
Pergament
- Language of the material
-
lat
- Context
-
Kloster Langheim, Urkunden >> Aktenplan Kloster Langheim >> Urkunden
- Holding
-
Kloster Langheim, Urkunden
- Indexentry place
-
Langheim (= Klosterlangheim, Lk Lichtenfels), Kloster
Kulmbach, Pfarrei
Bamberg, Bischof Friedrich III. von Aufseß
Langheim (= Klosterlangheim, Lk Lichtenfels), Abt Nikolaus II. Heidenreich
Melkendorf (Lk Kulmbach), Pfarrei
Kautsch, Johannes
Spitzeichen (Lk Kulmbach)
Dreschen (Gde. Leuchau, Lk Kulmbach)
Kemmeritz (Lk Kulmbach)
Buch (Lk Kulmbach)
Radach ... (bei Kulmbach)
Windischenhaig (Gde. Katschenreuth, Lk Kulmbach)
Petzmannsberg (Lk Kulmbach)
Kulmbach, Plassenburg
Altenplassenberg ...
Lang, Heinrich (Kleriker zu Seßlach)'
Seßlach (Lk Staffelstein)
Melkendorf (Lk Kulmbach), Pfarrei
Rot, Martin (Pfarrer)
- Date of creation
-
20.07.1426
- Other object pages
- Provenance
-
Kloster Langheim, Urkunden
- Last update
-
15.04.2025, 3:37 PM CEST
Data provider
Staatsarchiv Bamberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 20.07.1426