Archivale
Klage des Albert Loges, jetzt in Deventer ./. seinen Bruder Dr. jur. Johan Loges, später dessen Witwe Katharina Ralle auf der Neubrückenstraße. Streit um den Nachlass der Eltern Gerdt Loges und Anna Abbing an der Hörsterstraße.
Darin: Anlage 1 (Abschrift): 22.6. 1603. Testament der Eheleute Gerhard Loges und Anna Abbing. Anlage 2 (Abschrift): 14.1. 1604. Testament der Witwe Gerhard Loges geb. Anna Abbing.
Enthält: Geschwister der Parteien waren Ursula Loges, Witwe Sebastian Modersohn auf der Rotenburg und Henrich Loges. Des Letzteren Frau war Elsabe Stöve, die wieder mit dem Prokurator Johan Francke verheiratet ist und aus I. Ehe eine Tochter hatte, deren Vormund der Ratsherr Jakob Stöve war. Der Kläger ist verheiratet mit Schwändtgen (?) Färbers. Erwähnt werden Johan Volbier; Nicolas Glandrup; Bernard Broing; Herman Albachten; Herman Türck; Jakob Voss; Christoffer Schmeddinck; Gothard von der Recke in Heessen; Lic. Melchior Mensing; Lic. Johan Steffens; Herman Theben; Henrich Sterneman; + Herman Sterneman; Otto Holscher; Herman Schmitt; Henrich Abbinck; Kaspar Hense an der Hörsterstraße; Johan Heselman; Henrich Plate; Goddert Bolandt; Peter Hudepoel; die Notare Johan Coverde, Henrich Wibbeken, Godfrid Hane, Rudolf Masteburg, Henrich Holthaus, Johan Akolck, Godfrid Olpe, Peter Degenhard, Johan Sobbing und Johan Meyer; Bernhard Schreiber im Ksp. Nottuln; ferner aus Lünen: Niklas Schwierman, Henrich Stöve, Johan Stick, Hw. (?) zu Bresques und Kreienborg, Garnisonskapitän; Notar Nikolaus Mollerus; Notar Franz Freytag; Kurdt (Krudt?) Elverfeldt.
- Archivaliensignatur
-
B-C Civ, 1183
- Kontext
-
Causae Civiles (Zivilprozessakten) >> 1601-1700
- Bestand
-
B-C Civ Causae Civiles (Zivilprozessakten)
- Laufzeit
-
(1603, 1604) 1616 - 1639
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
17.09.2025, 15:38 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Münster. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- (1603, 1604) 1616 - 1639