Urkunde
Guntersblum: Victor Wegener und seine Ehefrau Nese verkaufen zu Erbe der Pfarrkirche zu Guntersblum, vertreten durch die Schaffner Simon Bopp und ...
- Reference number
-
77/59
- Former reference number
-
A 2 Guntersblum, 1488-04-23
- Formal description
-
Original-Pergament, Siegel des Schultheißen in Wachsschale
- Notes
-
RV. nennt spätere Zinsreicher / ZB 1936 Nr. 41
- Further information
-
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Geben uff sant Jorgentag deß helligen ritters und mertelers a.d. thusentvieherhundert achzig und acht
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Guntersblum: Victor Wegener und seine Ehefrau Nese verkaufen zu Erbe der Pfarrkirche zu Guntersblum, vertreten durch die Schaffner Simon Bopp und Contz Bubrot, für zwölf Pfund h Oppenheimer Währung zwölf ß h Wiederkaufszins, fällig auf Martini, und verlegen vor Schultheiß (Junker Philips Iring v. Mauchenheim), Schöffen (Henne Smeltz, Peter Becker, Henne Pluger, Henne Bereß, Simon Boppe, Junghans Pluger und Contz Fasant) und Faut (Victor Bereß) folgende eigene Unterpfänder: 1/2 Morgen. an der Hene (A. Antes Fasant und Contz Rickel); zwei Morgen uff dem Sande (A. St. Paul, Worms und Cleß Schrießheymmer); 1 1/2 Viertel zwischen den zwei Engesseln (A. Henichin Fasant und Claß Bosch); 1 1/2 Morgen uff den Merßeckern (A. Eberhartt Cleinschuch und St. Paul, Worms); 1 1/2 Morgen inwenig der Kromplachen (A. Hen Adolff und Hen Beryß); die Werkstätte gegenüber seinem Haus (A. Boben Jeckel und das Domstift zu Worms). Wiederkauf jeweils vor Georgi gestattet
- Context
-
Urkunden der ehemaligen Provinz Rheinhessen >> 6 Orte, Buchstabe G >> 6.15 Guntersblum
- Holding
-
A 2 Urkunden der ehemaligen Provinz Rheinhessen
- Date of creation
-
1488 April 23
- Other object pages
- Former provenance
-
Leiningen, Grafschaft
- Last update
-
01.07.2025, 1:39 PM CEST
Data provider
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunde
Time of origin
- 1488 April 23