Urkunde

Pfalzgraf Friedrich I. belehnt, auch in seiner Funktion als Vormund für Philipp, Pfalzgraf bei Rhein, den Ritter Philipp Vetzer von Geispitzheim (...

Digitalisierung: Hessisches Staatsarchiv Darmstadt

Attribution 4.0 International

1
/
1

Reference number
250
Formal description
Ausfertigung, Pergament (25-25,5 x 27,7 cm), (1) rundes, rotes Wachssiegel in brauner Siegelkapsel an Pergamentstreifen anhängend, gut erhalten
Notes
Burglehen Bezug zu: B 15 Nr. 267; B 15 Nr. 301; B 15 Nr. 389

Judaica 250: Pfalzgraf Friedrich als Vormund des Kurfürsten Philipp v. d. Pfalz bekundet, daß er dem Ritter Philipp Vetzer v. Geispitzheim gen. Oppenheimer und Odernheimer Burglehen verliehen habe, darunter eine jährliche Gülte von 10 Gulden auf den Juden zu [Gau-]Odernheim. - Datierung: Alzey 1450 März 2 - Originaldatierung: secunda feria post Reminiscere - Formalbeschreibung: Pergament, Ausfertigung

#Kurpfalzurkunden

Further information
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Altzey secunda feria post dominicam Reminiscere anno domini millesimo quadringentesimo quinquagesimo

Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Pfalzgraf Friedrich I. belehnt, auch in seiner Funktion als Vormund für Philipp, Pfalzgraf bei Rhein, den Ritter Philipp Vetzer von Geispitzheim (Geyspeßheim) mit Burglehen zu Alzey, Oppenheim und Gau-Odernheim. Als jährliche Gülten fallen von dem Burglehen zu Alzey (Altzey) 10½ Malter Korn zu Freimersheim (Freymerßheim), als Burglehen zu Oppenheim 20 Malter Korn und ein Fuder Weingeld aus des Kaisers Kelter zu Nierstein sowie zwei Fuder Wein von den sechs Fudern aus den gemeinschaftlichen Keltern der Ganerben an. Von dem Burglehen zu Gau-Odernheim (Odernheim) fallen 10 Gulden auf die Juden zu Gau-Odernheim und wegen seiner Ehefrau Else von Wachenheim die Gabenmühle zu Bechtolsheim (Bertolßheim) sowie eine Gülte von 25 Malter Korn und einen Fuder Wein aus dem Zehnten zu Abenheim (Abenhen) an, die der verstorbene Volkmar von Wachenheim, genannt Schott [Scholt vgl. B 15 Nr. 267, Nr. 301], als Oppenheimer Burglehen innehatte.

Vermerke (Urkunde): Rückvermerk: (1) Pfältzischer Lehenbrieff uber eilffhalb malter korn zu frymersheim fallendt, Item 20 malter korn 1 fuder wein in des kaysers kalter zu nierstein fallendt etc. denen von Geißpolthim gelihen anno 1450 (2) Rep: A Schubl. 13 fasc: 6 nro 3 (3) 1450 (4) No 7

Vermerke (Urkunde): Siegler: Aussteller

Vermerke (Urkunde): Deskriptoren: (1) Abenheim (Albenhen) (Stadt Worms, Rheinland-Pfalz) (2) Alzey (Altzey) (Lkr. Alzey-Worms, Rheinland-Pfalz) (3) Bechtolsheim (Bertolßheim) (Lkr. Alzey-Worms, Rheinland-Pfalz) (4) Freimersheim (Freymerßheim) (Lkr. Alzey-Worms, Rheinland-Pfalz) (5) Gau-Odernheim (Odernheim) (Lkr. Alzey-Worms, Rheinland-Pfalz) (6) Nierstein (Lkr. Mainz-Bingen, Rheinland-Pfalz) (7) Oppenheim (Lkr. Mainz-Bingen, Rheinland-Pfalz) (8) Wachenheim (Lkr. Alzey-Worms, Rheinland-Pfalz) Personen: (1) Friedrich I. der Siegreiche, Pfalzgraf bei Rhein, Herzog in Bayern (2) Philipp der Aufrichtige, Pfalzgraf bei Rhein (3) Geispitzheim (Geyspeßheim), Philipp Vetzer von (4) Wachenheim, Else von (5) † Wachenheim, Volkmar von, genannt Schott

Vermerke (Urkunde): Deskriptoren: Pfalzgrafschaft bei Rhein:Kurfürsten:Friedrich I.

Vermerke (Urkunde): Deskriptoren: Pfalzgrafschaft bei Rhein:Kurfürsten:Philipp

Vermerke (Urkunde): Deskriptoren: Vetzer v. Geispitzheim:Philipp gen. Oppenheimer

Vermerke (Urkunde): Deskriptoren: Oppenheimer=Vetzer v. Geispitzheim

Vermerke (Urkunde): Deskriptoren: Oppenheim, Burg

Vermerke (Urkunde): Deskriptoren: Gau-Odernheim, Burg

Vermerke (Urkunde): Deskriptoren: Gau-Odernheim:Juden

Vermerke (Urkunde): Deskriptoren: Alzey

Vermerke (Urkunde): Deskriptoren: Burglehen

Vermerke (Urkunde): Deskriptoren: Gülte

Vermerke (Urkunde): Deskriptoren: Judennutzung

Vermerke (Urkunde): Deskriptoren: Lehnsbrief

Context
Urkunden der Familie v. Dalberg (Kämmerer v. Worms gen. v. Dalberg) >> 1436-1460
Holding
B 15 Urkunden der Familie v. Dalberg (Kämmerer v. Worms gen. v. Dalberg)

Date of creation
1450 März 2, Alzey

Other object pages
Last update
01.07.2025, 1:40 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunde

Time of origin

  • 1450 März 2, Alzey

Other Objects (12)