Urkunde
1.) Ein Burghof zu Lauenau [Flecken, Lkr. Schaumburg] und zwei Hufen Land; 2.) die Rederhufe; 3.) eine Wiese unter Schwedesdorf [heute Schloss im ...
- Reference number
-
Urk. 14, 9226
- Former reference number
-
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. von Münchhausen, Nr. 10
A I u, von Münchhausen sub dato
- Formal description
-
Lehnsrevers
- Notes
-
Belehnte/r: Klaus und Otto von Münchhausen, Söhne des verstorbenen Borries von Münchhausen, für sich und ihren unmündigen Bruder Ludolf
- Further information
-
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: 1.) Ein Burghof zu Lauenau [Flecken, Lkr. Schaumburg] und zwei Hufen Land; 2.) die Rederhufe; 3.) eine Wiese unter Schwedesdorf [heute Schloss im Flecken Lauenau, Lkr. Schaumburg, frühere Bezeichnung für Lauenau]; 4.) der Eickhof zu Messenkamp [Gem., Lkr. Schaumburg]; 5.) zwei Koten zu Messenkamp und ein Hof zu Hülsede [Gem., Lkr. Schaumburg]; diese Lehngüter wurden von Matthias von Dageforde dem 1589 Belehnten aufgelassen, wie sie mit allem Zubehör der verstorbene Dietrich Grimpe zu Lehen gehabt hatte; 6.) zwei Koten zu Riepen [Ortsteil der Stadt Bad Nenndorf, Lkr. Schaumburg]; 7.) 40 Morgen zehntfreien Landes vor Lauenau; 8.) ein Kamp bei der (Gehlen Becke); 9.) eine Wiese bei Lauenau bei den Kühlhäusen; 10.) zwei Höfe zu Rolfshagen [Ortsteil der Gem. Auetal, Lkr. Schaumburg]; 11.) das Neuland zu Rolfshagen mit allem Zubehör, wie das (Grael von Ripen) zu Lehen getragen hat. [Ehemals Lehen der Grafen von Holstein-Schaumburg]
Vermerke (Urkunde): Siegler: Klaus von Münchhausen
- Context
-
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe M >> Mu >> Münchhausen, von >> 1449-1599
- Holding
-
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]
- Date of creation
-
1589 Mai 02
- Other object pages
- Last update
-
10.06.2025, 9:13 AM CEST
Data provider
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunde
Time of origin
- 1589 Mai 02