Bestand

Wildruf- und Horndrechsler (Bestand)

Der vorliegende Bestand wurde im Zuge der Revision aus dem Bestand E 5/17 - Drechsler Nr. 41 und 53, ausgegliedert. Die von den Drechslern zu unterscheidenden Wildruf- und Hornmacher, die jedoch kein Metall bearbeiten durften, erhielten 1662 eine eigene Handwerksordnung.Der Einzelbestand enthält neben Namensverzeichnissen der Wildruf- und Horndrechslermeistern, Rugamtsprotokolle, Ratserlasse, vor allem Akten zu Handwerksstreitigkeiten mit anderen Handwerken, v.a. Kammmacher und Drechsler. Des Weiteren auch in größerer Anzahl Unterlagen der Familien Maas und Herrmann. Johann Engelhard Herrmann war der letzte Wildruf- und Horndrechslermeister in Nürnberg. Zu erwähnen wäre eine Porträtzeichnung des Johann Engelhard Herrmann und seiner Ehefrau mit der Nürnberger Burg im Hintergrund.

Bestandssignatur
E 5/88
Umfang
Einheiten: 13
Sprache der Unterlagen
Deutsch

Kontext
Stadtarchiv Nürnberg (Archivtektonik) >> Stadtarchiv Nürnberg >> Bestandsgruppe E: Dokumentationsgut privater Provenienz >> E 5 - Handwerksarchive >> E 5/88 - Handwerksarchiv / Wildruf- und Horndrechsler

Indexbegriff Sache
Drechsler
Handwerksarchive (Einzelbestände)
Herrmann, Familie
Horndrechsler
Maas, Familie
Wildruf- und Horndrechsler
Wildruf- und Horndrechslermeister
Wildruf- und Hornmacher

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
05.06.2025, 11:18 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Ähnliche Objekte (12)