Archivale

Klage des Konrad Schneider aus Hohenstein gegen Hans Maul von Unterartelshofen wegen Körperverletzung und Beleidigung

Enthält:
1784 Juni 29: Schreiben des Johann Conrad Gröschel aus Artelshofen an die Fideikommissadministration in Nürnberg:
Anbei die Unterlagen zur Klage des Conrad Schneider aus Hohenstein gegen den hiesigen Untertanen Hans Maul.
Anderer Fall:
Der Maurer (Jakob) Pickel erscheint trotz Aufforderung durch den Amtsknecht nicht zur Schloss-Arbeit. Mal hat er keine Zeit, mal will er mit der Herrschaft reden usf.
Dabei:
1784 Juni 28: Protokoll, Artelshofen.
Am 25. d.M. war es auf der hiesigen Pflanz-Reuth zu einer Kontroverse zwischen dem Hohensteinischen Untertanen und Büttnermeister Conrad Schneider und dem hiesigen Untertanen Hans Maul gekommen. Beide wollten ihre Pflanzen an zwei kaufinteressierte Frauen veräußern. Der Streit entbrannte, weil - so Maul - Schneider ihm die Käuferinnen abspenstig gemacht hatte. Kläger hingegen behauptet, von Maul mehrfach geohrfeigt und beleidigt worden zu sein. Dafür habe er Zeugen.
Dabei:
1784 Juni 29: Protokoll, Artelshofen.
Aussage des hiesigen Untertanen und Schneidermeisters Johann Reges, sowie Aussage des Erhard Windisch aus Oberartelshofen. Beide stimmen darin überein, dass sie gesehen haben, wie Schneider davongelaufen, und Maul ihm noch ein Stück nachgegangen sei. Von Schlägen oder Beleidigungen ist ihnen nichts bekannt.

1784 Dezember 5: PS des Gröschel an Herrn (Ulrich Nikolaus) Volland in Nürnberg.
Die Sache des Maul wurde von Herrn Kriegsrat (Johann Sigmund) Haller dahingehend entschieden, dass Maul 1 Gulden Strafe zahlen musste, welche aber auf sein Bitten auf 45 Kreuzer reduziert wurden. Diese hat er bezahlt.

1785 August 31: Schreiben (Konzept) des J. S. Haller, Nürnberg, an Jobst Wilhelm von Furtenbach in Lauf, qua Pfleger in Hohenstein.
Die beiden Fideikommissuntertanen Johann Konrad Eichenmüller und Georg Schramm zu Oberartelshofen verlangen seit geraumer Zeit, von Konrad Schneider in Hohenstein Geld für diesem verkaufte Pflanzen zu bekommen - leider bislang ohne Ergebnis.
Schneider weigert sich, weil er in der Sache mit Hans Maul von Unterartelshofen keine Satisfaktion erhalten hatte. Nun ist Maul aber tatsächlich bestraft worden, Schneider kann froh sein, dass man ihn wegen seiner Schmutzkonkurrenz nicht belangt hat.

Reference number
E 49/II Nr. 1253
Further information
Indexbegriff Person: Eichenmüller, Johann Konrad

Indexbegriff Person: Furtenbach, Jobst Wilhelm von

Indexbegriff Person: Gröschel, Johann Konrad

Indexbegriff Person: Haller, Johann Sigmund

Indexbegriff Person: Maul, Hans

Indexbegriff Person: Pickel, Jakob

Indexbegriff Person: Reges, Johann

Indexbegriff Person: Schneider, Konrad

Indexbegriff Person: Schramm, Georg

Indexbegriff Person: Volland, Ulrich Nikolaus

Indexbegriff Person: Windisch, Erhard

Indexbegriff Sache: Klassifikation E/F-Bestände: Vogteiliche Rechte

Context
Holzschuher/Akten und Rechnungen
Holding
E 49/II Holzschuher/Akten und Rechnungen

Indexbegriff subject
Verwalter Artelshofen
Hieronymus Wilhelm Ebner'sche Fideikommiss-Administration
Untertan
Büttnermeister
Flurname
Pflanzenverkauf
Streit
Körperverletzung
Beleidigung
Konkurrenz
Zeugen
Protokoll
Schneidermeister
Strafe
Entscheidung
Pfleger, Hohenstein
Indexentry place
Artelshofen - Oberes Dorf
Artelshofen - Unteres Dorf
Artelshofen, Pflanzreut
Hohenstein
Lauf

Date of creation
28.06.1784 - 31.08.1785

Other object pages
Rights
Last update
05.06.2025, 1:00 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Nürnberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 28.06.1784 - 31.08.1785

Other Objects (12)